Euro 2016: Topf 2 wird für Österreich immer wahrscheinlicher

Das österreichische Nationalteam steht kurz davor, bei der Endrunde der UEFA Euro 2016 aus Topf 2 gelost zu werden. In der relevanten Rangliste der UEFA Nationalteam-Koeffizienten liegt Österrech momentan auf dem 13. Platz. Ein Statistik-Check von Stefan


Mit dem 1:0 Sieg gegen Moldawien ist das österreichische Fußball-Nationalteam der ohnehin schon sicheren Qualifikation für die Endrunde der Europameisterschaft 2016 in Frankreich noch einen Schritt näher gekommen. Der Erfolgslauf des Teams schlägt sich nun auch im UEFA-Koeffizienten für Nationalteams nieder, der für die Topfeinteilung für eben diese Endrunde herangezogen wird.

 

Wie eine aktuelle Berechnung auf footballseeding.com zeigt (die Spiele vom Samstag sind bereits inkludiert), liegt Österreich in dieser Rangliste mit 25.992 Punkten momentan auf dem 13. Rang. Der Hauptbewerb der UEFA Euro 2016 wird in sechs Vierergruppen ausgetragen; für eine Setzung in Topf 2 muss man sich daher unter den 12 besten qualifizierten Mannschaften befinden. Gastgeber Frankreich und Titelverteidiger Spanien werden unabhängig von ihrem Koeffizienten in Topf 1 gesetzt.

 

Niederlande, Russland oder Ukraine unsicher

Neben den bereits fix für die Endrunde qualifizierten Teams aus Frankreich und England liegen in dieser Rangliste auch noch einige Teams vor Österreich, deren Qualifikation noch alles andere als sicher ist, wie etwa die Niederlande, Russland oder Ukraine. Schafft eines dieser Teams die Qualifikation nicht, wäre man zum jetzigen Zeitpunkt schon unter den 12 besten Mannschaften. Mit guten Ergebnissen aus den verbleibenden drei Qualifikationsspielen kann man den Sprung in Topf 2 jedoch aus eigener Kraft schaffen.

 

Hintergrund-Info

Der UEFA Nationalteam-Koeffizient setzt sich ausschließlich aus Pflichtspielen bei Qualifikations- und Endrundenspielen zusammen. Dabei werden jeweils die letzten drei Phasen berücksichtigt, wobei die letzten 2 Phasen höher gewichtet werden. Für die Topfeinteilung der Euro 2016 Endrunde sind dies die folgenden Phasen: Qualifikation und Endrunde Euro 2012 (20%), Qualifikation und Endrunde WM 2014 (40%) und Qualifikation zur Euro 2016 (40%). In der Wertung der Phase 3 (Qualifikation Euro 2016) liegt Österreich auf dem sensationellen zweiten Platz hinter England.

In die Berechnung geht der Ausgang des Spiels (Sieg, Unentschieden oder Niederlage), die Bedeutung des Spiels (Qualifikation, Gruppenphase oder KO-Runde bei einer Endrunde) sowie die Tordifferenz ein (eine genaue Beschreibung der Berechnung befindet sich hier und hier). Ein Sieg in einer Sechsergruppe (10 Spiele) mit einem Tor Differenz bringt 1620 Punkte, jedes weitere Tor Unterschied bringt zusätzliche 20 Punkte. Ein Unentschieden ist 800 Punkte wert; bei einer Niederlage gibt es maximal 380 Punkte, mit jedem weiteren Tor werden 20 Punkte abgezogen. Spiele in einer Fünfergruppe bringen etwas mehr Punkte pro Spiel, da nur 8 Spiele ausgetragen werden.

>>> Taktik-Analyse: Formschwaches Österreich fährt nächsten Sieg ein

>>> 'Frankreich wir kommen': Grenzenloser Jubel nach dem 1:0-Sieg

>>> Marcel Koller: 'Freut euch doch mal' [Video]