Fünfjahreswertung: Daumen drücken für Juve, Achtung vor Tschechien

Heute um 21 Uhr trifft Ajax Amsterdam im Champions League-Viertelfinale auf Juventus Turin. Aus heimischer Sicht sollte darauf gehofft werden, dass die Niederländer nicht punkten.

0,017 Pünktchen liegt Österreich in der Fünfjahreswertung vor den Niederlanden. Hierbei geht es um die Zuteilung der Startplätze für die Spielzeit 2020/21. Da die heimischen Klubs bekanntlich alle ausgeschieden, fokussiert sich alles auf das Duell Ajax Amsterdam gegen Juventus Turin. Sollten die Holländer in den zwei Spielen auch nur ein Remis holen, wäre der Champions League-Fixplatz für Österreich dahin. In die Wertung für 2021/22 geht Österreich dann mit 27,125 Punkten und somit einem guten Vorsprung auf die Niederlande, die mit 25,150 starten.

Ein weiterer Blick auf Tschechien wäre auch vonnöten, wenn es um die folgende Saison geht. Denn knapp hinter den Niederländern, die 2017/18 eine sehr schlechte Saison mit 2,900 Punkten drinnen haben, warten die nördlichen Nachbarn mit 24,800 Punkten. Die Tschechen können ihre Punkte noch ausbauen, treffen im EL-Viertelfinale am Donnerstag zwar auf Chelsea, konnten aber Sevilla im Achtelfinale eliminieren.

Interressant wird es dann im Jahr drauf, also 2022/23 - zwar wird sich da im Europacup einiges ändern, aber die aus heimischer Sicht schlechte Spielzeit 2015/16 mit nur 3,800 Punkten fällt raus und Stand heute geht Österreich gar als Achter mit drei zu wertenden Spielzeiten ins Rennen. Aber das ist noch Zukunftsmusik.