Update zur Fünfjahreswertung: Wichtige Punkte von Rapid und Salzburg

Die zwei nicht unbedingt zu erwartenden Siege sind für Österreich in der Fünfjahreswertung sehr wichtig.

Österreich rittert in der Fünfjahreswertung weiterhin um Rang elf für die Saison 2020/21. Rang elf ist deshalb interessant, weil der Meister dann in der Champions League einen Platz in der Gruppenphase erhält, so sich der aktuelle CL-Sieger über die Liiga auch für die Königsklasse qualifiziert. Dieses Glück hatte dieses Jahr Viktoria Pilsen, der tschechische Meister. Gegenwärtig liegt Österreich auf Rang zwölf, sehr knapp hinter den Niederlanden:

 

Aktuelle Fünfjahreswertung

  Nation Punkte Teams
10 Türkei 31.800 4 / 5
11 Niederland 27.833 2 / 5
12 Österreich 27.459 2 / 5
13 Dänemark 26.275 1 / 4
14 Griechenland 25.800 3 / 5
15 Schweiz 25.300 2 / 5
16 Kroatien 24.375 1 / 4
17 Tschechien 24.725 3 / 5

 

Wie ersichtlich, haben die anderen Länder im Pulk rund um Österreich nur noch maximal drei Vertreter im Wettbewerb, mussten wie Österreich das Ausscheiden einiger Teams hinnehmen. Ajax und PSV Einhoven aus den Niederlanden treten in der Champions League an - da ist es schwieriger, Punkte  zu holen. Ein Unentschieden bringt in der Gruppenphase bekanntlich einen Punkt, ein Sieg zwei für die Fünfjahreswertung, dividiert durch die Anzahl der Starter. Der Sieg von Ajax gegen AEK bringt also 0,4 Punkte, die zwei Siege von Rapid und Salzburg 0,8. Die anderen vier Länder liegen zwar in Schlagdistanz, müssten aber schon einen veritablen Erfolgslauf starten, um Richtung Dänemark, Österreich und Niederlande zu kommen.

 

>>> Nächste Seite: Die 7 ... Neuzugänge, die eingeschlagen haben