Faktencheck: Haben die vergebenen Chancen Rapid einen Punktgewinn in Salzburg gekostet?

Nach dem Spiel gegen Red Bull Salzburg, das Rapid zumindest im Mittelfeld gut gestaltete, trauerte Goran Djuricin Chancen nach, die es eigentlich so gar nicht gegeben hatte.

Ein Faktencheck von Georg Sander

 

Bereits nach wenigen Augenblicken setzte Thomas Murg den Ball an die Stange. Allerdings an die Außenstange und um vom Aluminium noch ins Tor zu kommen, hätte der Schuss aus Murgs Sicht um gut zehn oder mehr Zentimeter weiter nach rechts gehört. Diese Chance und ein Sprint von Kvilitaia, der zu unrecht wegen Abseits zurück gepfiffen wurde, waren Goran Djuricin wohl noch im Kopf, als er nach dem Spiel vor die Mikros trat. Über die zweite Halbzeit sagte er bei Sky: "Wir haben Druck gemacht, der Ball wollte nicht ins Tor." Im ORF-Interview trauerte Djuricin ebenso den Chancen nach, wobei er dabei auch erwähnte: "Wir waren in der Box zu ungefährlich."

 

Faktencheck

"Vergebene Chancen" ist auf der Liste der meistgenannten Gründe für den Nicht-Sieg gefühltermaßen ganz oben zu finden. 90minuten.at hat daher die Aussagen von Djuricin einem Faktencheck unterzogen: Hat Rapid aufgrund der schlechten Chancenverwertung das Spiel gegen Salzburg verloren?

Fazit

Die expected goals errechnen aus der Qualität der Abschlüsse einen wahrscheinlichen Ausgang. Im konkreten Fall heißt das umgelegt auf das Match am Sonntag: Red Bull Salzburg war auf Basis der Chancen einem 2:0 deutlich näher als Rapid einem 1:1. 

 

>>> Nächste Seite: Analyse: Rapid findet kein Rezept gegen Salzburg