Die Admira war das letzte Team, das Salzburg daheim schlagen konnte

Der FC Red Bull Salzburg hat 12 der letzten 13 Heimspiele gegen den FC Flyeralarm Admira gewonnen. (Text: Presseinfo Bundesliga)

FC Red Bull Salzburg - FC Flyeralarm Admira

Samstag, 03.02.2017, 18:30 Uhr, Red Bull Arena (live bei Sky), Schiedsrichter Julian Weinberger
 
Nur am 27. November 2016 gab es eine 0:1-Heimniederlage gegen die Niederösterreicher. Seitdem haben die Salzburger kein Heimspiel mehr verloren (15 Siege, 5 Remis).
Der Meister aus Salzburg blieb in den letzten drei Spielen vor der Winterpause sieglos (3 Remis), die Admira hat die jüngsten beiden Auswärtsspiele - bei Sturm Graz und beim LASK - verloren.
 
- Der FC Red Bull Salzburg blieb im Kalenderjahr 2017 in Heimspielen in der Tipico Bundesliga ungeschlagen (13 Siege, 5 Remis). Das gelang zuletzt den Salzburgern selbst 2013.
- Der FC Red Bull Salzburg ist seit 20 Heimspielen in der Tipico Bundesliga ohne Niederlage. Das letzte Team, das in Wals-Siezenheim gewinnen konnte, war der FC Flyeralarm Admira (27.11.2016: RBS-ADM 0:1).
- Der FC Red Salzburg verlor nur eines der ersten 20 Spiele in dieser Saison der Tipico Bundesliga. Das gelang zuletzt dem SK Puntigamer Sturm Graz 1997/98.
- Der FC Flyeralarm Admira holte aus den ersrten 20 Spielen 31 Punkte und erzielte 35 Tore – jeweils erstmals so viele seit Einführung der 3-Punkte-Regel zur Saison 1995/96.
- Im Zusammenspiel Knasmüllner/Kalajdzic sowie Knasmüllner/Starkl entstanden jeweils 5 Tore. Kein anderes Duo weist in der aktuellen BL-Saison so viele Torkombinationen auf.
 
Gesamtbilanz:  148 Spiele / 63 S / 37 U / 48 N – Tore: 250:200
Heimbilanz: 74 Spiele / 45 S / 13 U / 16 N – Tore: 141:66
1. Spiel gegeneinander:  23.08.1953 (3:2)
1. Heimspiel: 23.08.1953 (3:2)
Höchster Sieg: 8:0 (17.10.2015)
Höchster Heimsieg: 8:0 (17.10.2015)
Höchste Niederlage: 1:6 (08.05.1981 / 11.03.1990)
Höchste Heimniederlage: 0:4 (17.10.1970)
Die letzten Spiele gegeneinander:
1:1 (A/22.10.2017) - 5:1 (H/05.08.2017) -  2:0 (H/20.05.2017) - 1:1 (A/11.03.2017)
 

>>> Nächste Seite: Rangnick poltert gegen eigene Mitarbeiter