Das waren die Aufreger im Bundesligaherbst

Bei der Auftaktpressekonferenz präsentierte die Bundesliga die gemeinsam mit der Austria Presse Agentur (APA) erhobenen Mediendaten der bisherigen Saison.

Durch sogenannte Tag Clouds lässt sich einfach visualisieren, über welche Themen berichtet wurde. Je häufiger das jeweilige Schlagwort in der Berichterstattung verwendet wurde, desto größer und fetter erscheint es in der Darstellung. Nachstehend finden Sie die Tag Clouds zu den jeweiligen Monaten.

Artikel wird unterhalb fortgesetzt

Wann wurde berichtet?

Die meisten Berichte wurden an Montagen veröffentlicht, was insbesondere der Nachberichterstattung zur Bundesliga-Runde am vorhergegangenen Wochenende geschuldet ist, dicht gefolgt von der Vor- und Nachberichterstattung an Samstagen und Sonntagen. Die wenigsten Berichte wurden mittwochs veröffentlicht. 
Um die mediale Präsenz der einzelnen Runden zu bewerten, wurden die jeweiligen Spieltage (z.B. Samstag und Sonntag) sowie der vorangegangene bzw. nachfolgende Tag (bei einer Wochenendrunde zum Beispiel Freitag und Montag) herangezogen. Die intensivste mediale Berichterstattung über die Bundesliga und ihre Klubs gab es demnach rund um die 14. Runde. Dies hat insbesondere mit der Spieltagsberichterstattung (u.a. mit dem Schlagerspiel Sturm-Rapid), aber auch mit der Auslosung für das UNIQA-Cup-Viertelfinale und dem ersten ÖFB-Training unter Neo-Teamchef Franco Foda zu tun.

Gesamtpräsenz und mediale Reichweite:

Von Juli bis Dezember 2017 wurden insgesamt 42.829 Berichte über die Tipico Bundesliga und ihre zehn Klubs veröffentlicht. Die meiste Berichterstattung entfiel auf die Monate Juli bis September, was insbesondere auf die zusätzliche Berichterstattung durch das internationale Antreten mehrerer Klubs zurückzuführen ist. Das Verhältnis zwischen Print und Online betrug rund 58:42 Prozent zugunsten der gedruckten Exemplare. Dabei fanden Geschichten über die Bundesliga und ihre Klubs besonders oft den Weg auf die Titelseite, durchschnittlich drei- bis viermal pro Tag. Insgesamt konnten im Herbst 2017 über 1,5 Milliarden potentielle Leserkontakte verzeichnet werden. Würde man alle Printberichte über die Tipico Bundesliga und ihre Klubs aus der Herbstsaison ausgedruckt nebeneinanderlegen, könnte man insgesamt 6,75 Fußballfelder vollständig damit bedecken.

Wie steht die Bundesliga im Vergleich da?

Sehr gut. Für diese Auswertung wurde die Tipico Bundesliga isoliert betrachtet und die Berichte über Klubs ausgeklammert. Es wurden also nur Berichte gewertet, die explizit die Tipico Bundesliga zum Thema hatten. Im Vergleich mit den internationalen UEFA-Bewerben Champions League und Europa League zeigt sich nach wie vor die Vormachtstellung des heimischen Fußballs – über die Tipico Bundesliga wurde fast dreimal so viel berichtet wie über die UEFA Champions League. Auch dem Branchenvergleich hält die Tipico Bundesliga beeindruckend stand. Über die Tipico Bundesliga wurden im zweiten Halbjahr 2017 mit insgesamt 16.360 Beiträgen deutlich mehr berichtet als über die 20 größten börsennotierten Unternehmen Österreichs gemeinsam (insgesamt rd. 12.700 Beiträge). 

Austria- oder Rapid-News oder deines Lieblingsklubs direkt via WhatsApp auf Dein Handy?