Rapid: Positives Geschäftsjahr dank lebenslanger Mitgliedschaft

Der SK Rapid hat die Saison 2014/15 mit einem Gewinn von 50.344 und einem Umsatz von 24,643 Mio. Euro abgeschlossen. Vor allem die einmalig aktivierte lebenslange Mitgliedschaft lässt Rapid in die schwarzen Zahlen rutschen. Von Michael Fiala

 

Als zweiter Verein der tipico-Bundesliga in dieser Saison hat der SK Rapid die Geschäftszahlen für die abgelaufene Saison 2014/15 veröffentlicht. Demnach haben die Hütteldorfer einen Umsatz von 24,644 Mio. Euro erzielt und dabei einen Gewinn von 50.344 Euro erwirtschaftet. Damit konnte der SK Rapid sechs der letzten sieben Saisonen mit einem Gewinn abschließen.

 

Als erster Bundesliga-Verein überhaupt hat der SK Rapid zudem zum zweiten Mal einen ausführlichen Geschäftsbericht veröffentlicht. Im aktuellen Geschäftsbericht, der in vielen Bereichen auch ein Tätigkeitsbericht ist , sind auch die Ergebnisse nach Geschäftsfeldern zu finden. So erreichte Rapid im internationalen Bewerb einen Gewinn von € 950.407, wiewohl in diesem Bereich mit dem Ausscheiden gegen HJK Helsinki im Playoff zur UEFA Europa League lediglich zwei Begegnungen bestritten wurden.

 

Verlust im nationalen Bereich
Aus den nationalen Bewerben musste der SK Rapid in der abgelaufenen Spielzeit einen im Vergleich zur Vorsaison weitaus geringeren Verlust in der Höhe von € 2.096.138 (in der Vorsaison waren es noch € 5.652.415) hinnehmen, der durch gezielte Maßnahmen und steigende Umsätze im Zuge der Wachstumsstrategie wesentlich verringert werden konnte.

 

Positiv und damit zum Gewinn beigetragen hat die Transferbilanz, die mit € 1.196.074 zu Buche steht. Noch nicht inkludiert sind hier selbstverständlich die Ablösesummen und Zahlungen rund um Transfers von Robert Beric und Matej Jelic im August.

 


Gewinn durch lebenslange Mitgliedschaft ermöglicht
Rapid-Geschäftsführer Christoph Peschek zeigte sich in einer Aussendung mehr als zufrieden: „Es ist erfreulich, dass es uns in einer gemeinsamen Kraftanstrengung doch noch gelungen ist, die Saison 2014/15 mit einem leichten Plus zu beenden, obwohl die Gruppenphase der Europa League nicht erreicht wurde, wir aber gleichzeitig das Ziel verfolgten, auch in die aktuellen Saison mit einem qualitativ hochwertigen Spielerkader zu gehen . Dank unserer Wachstumsstrategie und hervorragender sportlicher Performance vor allem im Frühjahr konnten wir bei nationalem Ticketing, Merchandising, Mitgliedschaften und Sponsoring zulegen und gleichzeitig Effizienzsteigerungen erzielen."

 

Einmaleffekt: 570.000 Euro

Möglich wurde der erzielte Gewinn jedoch vor allem auch durch die einmalige Verbuchung der lebenslangen Mitgliedschaft. Bis März 2015 konnte der Verein rund 300 dieser Mitgliedschaften verkaufen, was knapp 570.000 Euro zusätzlich in die Kassen gespült hat.

 

Für die laufende Saison rechnet Rapid dank der guten Ergebnisse in der Europa League und dem Verkauf von Robert Beric mit einem Gewinn in Millionenhöhe. Peschek weiter: „Wir können damit belegen, dass wir unser selbst gestecktes Ziel, ab der kommenden Saison, in der wir mit dem Spielbetrieb im Allianz Stadion beginnen werden, bereits aus dem nationalen Bewerb ausgeglichen budgetieren können. In der laufenden Spielzeit werden wir auch durch die erfolgreiche Europacup-Saison und den Transfer von Robert Beric zu St. Etienne einen deutlichen Gewinn in siebenstelliger Euro-Höhe erreichen und wird damit das negative Vereinskapital endgültig der Vergangenheit angehören. Wir sind davon überzeugt, dass der SK Rapid in Zukunft wirtschaftlich und sportlich nachhaltig erfolgreich sein wird", so Peschek abschließend.

 


So sieht die Entwicklung der wichtigsten Geschäftszahlen des SK Rapid in den vergangenen vier Jahren aus:



 

 

Geschäftsbericht als Download

Der gesamte Geschäftsbericht des SK Rapid zur Saison 2014/15 steht auf der Homepage als Download zur Verfügung und wird als gedruckte Version im Rahmen der kommenden Ordentlichen Hauptversammlung (23. November ab 19 Uhr im Gasometer im dritten Wiener Gemeindebezirk) aufgelegt. Vereinsmitglieder können Ihre Fragen zum Geschäftsbericht für die Mitgliederversammlung bis kommenden Donnerstag, 20. November (15 Uhr), via e-mail an geschaeftsbericht@skrapid.com senden. Aus diesem Grund erfolgt die Veröffentlichung Seitens des SK Rapid bereits heute, Freitag 13. 11.

 

>>> Austria: Millionen-Gewinn 2014/15 durch Damari-Transfer