Austria Lustenau und LASK schreiben rote Zahlen – Wacker Innsbruck mit Millionengewinn

In der vergangenen Saison der Sky-Go-Ersten-Liga verzeichneten Austria Lustenau einen deutlichen und der LASK einen kleinen Verlust. Keine Zahlen gibt es bislang von Finanz-Sorgenkind Austria Salzburg, mehr als hinterfragenswerte Zahlen wurden von Austria

 

Auch für die Sky-Go-Erste-Liga wurden durch den KSV 1870 die Finanzzahlen der Saison 2014/15 gesammelt. Die Auswertung hat dabei ergeben, dass Austria Lustenau mit einem Minus von rund 330.000 Euro und der LASK (170.000 Euro) in der vergangenen Saison negativ bilanziert haben. Auch Wiener Neustadt – vergangenes Jahr noch in der tipico-Bundesliga - musste ein leichtes Minus verkraften. Keine Zahlen hat indes Finanz-Sorgenkind Austria Salzburg hinterlegt, was noch Folgen durch den Senat 5 haben könnte.

 

Wacker Innsbruck setzt am meisten um
Die Umsatzzahlen der vergangenen Saison weisen Wacker Innsbruck mit 5,84 Mio. Euro an der Spitze aus. Knapp über 5 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftete auch der LASK. Im Vergleich dazu weist der SV Mattersburg, mittlerweile in der tipico-Bundesliga, für die angegebene Spielzeit einen Umsatz von 9,2 Mio. Euro auf. Den geringsten Umsatz unter den vorjährigen Sky-Go-Erstligisten weist der FAC mit 1,61 Mio. Euro auf. Austria Klagenfurt, letzte Saison noch in der Regionalliga Mitte, hatte letzte Saison einen Umsatz von 720.000 Euro.

 

Die Umsatzzahlen im Detail



 


Austria Lustenau mit 334.000 Euro Verlust - bei 2,33 Mio. Euro Umsatz
Aus Sicht der Gewinn- und Verlustrechnung der Sky-Go-Ersten-Liga Klubs stechen zwei Vereine hervor: Eindeutig positiv ist der Gewinn von Wacker Innsbruck mit rund 943.000 Euro zu bewerten. Im Gegensatz dazu ist Austria Lustenau zu sehen: Ein Verlust von 334.000 Euro bei einem Umsatz von 2,33 Mio. Euro lässt Grund zur Sorge aufkommen. Ebenfalls in die roten Zahlen gerutscht ist der LASK mit ca. 174.000 Euro. Die Linzer gaben mit 3,16 Mio. Euro auch am meisten für das eigene Personal aus.

 

Die Finanzahlen im Detail:

  Umsatz Personal Eigenkapital Gewinn/Verlust
FC Wacker Innsbruck 5,84 2,27 0,01 0,94
LASK 5,01 3,16 -0,82 -0,17
Wiener Neustadt* 4,04 2,68 0,96 -0,10
Skn St. Pölten 3,97 2,76 -0,62 0,06
FC Liefering 3,27 2,43 0,00 0,00
KSV 1919 2,48 1,21 -0,68 0,19
Austria Lustenau 2,33 1,61 -0,51 -0,33
FAC 1,61 0,76 0,01 0,01
Austria Klagenfurt** 0,72 0,64 -0,68 0,09
Austria Salzburg*** k.A. k.A. k.A. k.A.
*Wiener Neustadt in der Vorsaison noch in der tipico-Bundesliga
** Austria Klagenfurt in der Vorsaison noch Regionalliga
*** Austria Salzburg hat keine Zahlen bekanntgegeben

 


Bei den beiden Klubs Austria Salzburg und Austria Klagenfurt, die in der vergangenen Saison aufgestiegen sind, gibt es jeweils eine bemerkenswerte Anmerkung.

 

Keine Zahlen von Austria Salzburg

Austria Salzburg hat dem KSV 1870 keine Zahlen übermittelt, was aber laut Spielbetriebsrichtlinien jeder Verein der obersten beiden Spielklassen bis November machen muss. Ob es dadurch zu einem weiteren Strafverfahren des Klubs vor dem Senat 5 kommt, ist offen. Da die Bundesliga-Geschäfststelle in diesen Tagen nicht besetzt ist, konnte diese Frage aktuell nicht geklärt werden. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass das Negieren dieser Frist sehr wohl zu einer Strafe führen kann (Bsp: First Vienna FC). Update: Mittlerweile hat Salzburg die Zahlen übermittelt (siehe hier).

 

Valide Zahlen von Austria Klagenfurt?

Interessant ist auch der genaue Blick auf die übermittelten Zahlen von Austria Klagenfurt. Die Kärntner weisen für die Saison 2014/15 einen erwirtschafteten Umsatz von rund 720.000 Euro aus. Die Personalkosten wurden mit 640.000 Euro angegeben. Der Gewinn kann somit bei maximal 80.000 Euro liegen – aber auch nur dann, wenn man davon ausgeht, dass außer den Personalkosten keine weiteren die Bilanz betreffenden Kosten entstanden sind. Der offiziell angegebene Gewinn für die Saison 2014/15 liegt laut Austria Klagenfurt jedoch bei 90.000 Euro. Eine entsprechende Anfrage an Austria Klagenfurt wurde von uns abgesendet. Sobald es hierzu eine Antwort gibt, werden wir unsere Leser informieren. Update: Mittlerweile wurden die korrekten Zahlen bekanntgegeben (siehe hier). 

 

>>> Die Bundesliga-Finanzzahlen 2014/15 - Ried und Admira in den roten Zahlen