Windschutz für Stadion in St. Pölten

Das Stadion des SKN St. Pölten wird auf einer Seite mit einem Windschutz ausgestattet, um den Zuschauern mehr Komfort beim Stadionbesuch bieten zu können.

Von Fußballfans und Gästen der NV Arena wurde zunehmend beklagt, dass der Wind einen unangenehmen Zug in das Stadion bringt. Besonders die Nord-Ost-Seite war betroffen, wenn die Luftströmung aus Süd-Westen kam. Mit einem Windschutznetz, das nach einer detaillierten Analyse der Weatherpark GmbH nun auf der Außenseite des Stadions zwischen Dach und Tribüne gespannt wurde, reagierte das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich auf diese Beschwerden. „Durch das feinmaschige Netz, das auf einer Länge von 80 Metern gespannt ist und zu einem guten Teil windundurchlässig ist, schaffen wir für die Fans und Gäste der NV Arena noch bessere Bedingungen und eine angenehmere Atmosphäre. Das Wetter soll der Begeisterung für den Sport auf keinen Fall einen Abbruch tun“, zeigt sich Sportlandesrätin Petra Bohuslav von der Verbesserung der Infrastruktur überzeugt.

Eine Ansicht, die auch SKN General Manager Andreas Blumauer teilt: „Wir freuen uns sehr, dass die NV Arena mit dieser Adaption für unsere Fans noch mehr Komfort beim Stadionbesuch bieten wird und so ihren Status als eines der modernsten Stadien Österreichs weiter untermauert. Ein großer Dank gilt in diesem Zusammenhang dem Sportland Niederösterreich und der SPORT.ZENTRUM Niederösterreich, die die Installation des Windschutznetzes möglich gemacht haben.“

 

Windberuhigte Zone auf den Rängen

Die Meteorologen und Techniker der Weatherpark GmbH beschäftigten sich intensiv mit der Situation der NV Arena und erstellten eine Windsimulation. Als optimale Lösung wurde das Windschutznetz identifiziert. Dieses ist 3 Meter hoch, hat eine Maschenweite von 0,5cm und wird in mehreren Einzelteilen auf einer Länge von 80 Metern errichtet. Zu 50 Prozent ist es windundurchlässig und leitet von nun an den Wind über das Dach der NV-Arena ab. So entsteht eine windberuhigte Zone auf den Zuschauerrängen.