Ticker ++ 15. März 2024

Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:

 

Abend-Telegramm

++ 90minuten.at Exklusiv ++

++ Die Nachrichten-Übersicht ++

++ Das Nachmittags-Update ++

LASK-Mann vor Wechsel zu Arsenal

Wie die 'Krone' mit Verweis auf den kroatischen Journalisten Tomislav Gabelic berichtet, soll Ivan Porobija vor einem Wechsel zum FC Arsenal stehen. Der Physiotherapeut ist seit 2022 beim LASK tätig, ihm sollen laut eigener Aussage mehrere Angebota aus Top-Ligen vorliegen. In Linz steht Porobija noch bis Sommer unter Vertrag, in den kommenden Tagen sollen Gespräche über seine Zukunft geplant sein.

Zwischen 2015 und 2017 konnte der Kroate beim FC Sevilla und dem FC Schalke 04 bereits Erfahrungen bei großen Vereinen sammeln.

---   ---   ---   ---   ---

SV Ried trennt sich von Topfunktionär

Der Zweitligist beendet die Saison laut einem Bericht der 'Oberösterreichischen Nachrichten' ohne seinen Geschäftsführer: Rainer Wöllinger soll den Verein nach rund dreieinhalb Jahren verlassen. Beschlossen werden soll der Schritt einvernehmlich mit Wöllinger in einer Sitzung des Präsidiums vor dem Ligaspiel gegn den FC Liefering. 

In die Amtszeit des Geschäftsführers fallen ein Auf- und ein Abstieg. Für den 50-Jährigen war es die erste Station im Profifußball.

---   ---   ---   ---   ---

Bittere Verletzung bei der WSG Tirol

Die WSG Tirol befindet sich im Abstiegskampf in einer unangenehmen Situation, durch eine schwere Verletzung wird die Aufgabe für den Verein noch komplizierter: Mit Dominik Stumberger fällt ein Verteidiger aus, der sich über die letzten drei Spiele wieder als Stammspieler etablieren konnte. Der 24-Jährige zog sich im Training einen Kreuzbandriss und eine Ruptur des Innenminiskus zu. Eine Operation ist für Montag geplant.

Stumberger startete als Stammspieler in die Saison, rutschte zwischendurch aber immer wieder auf die Bank oder aus dem Kader. Über die gesamte Spielzeit kam er in 16 Pflichtspielen zum Einsatz. Der Vertrag des Verteidigers läuft im Sommer aus, die WSG hält eine Option auf Verlängerung um ein Jahr.

---   ---   ---   ---   ---

Ausgelost: Das Champions-League-Viertelfinale

Über die kommenden Wochen entscheidet sich, wer im Finale 2023/24 um den Pokal in der Königsklasse spielen darf. Acht Teams sind noch im Rennen, in den Viertelfinalspielen am 9./10. April bzw. dem 16./17. April kommt es zu einigen spannenden Duellen:

FC Arsenal vs, FC Bayern München (mit Konrad Laimer)

Real Madrid vs. Manchester City

Atlético Madrid vs. Borussia Dortmund (mit Marcel Sabitzer)

Paris Saint-Germain vs. FC Barcelona

---   ---   ---   ---   ---

Ausgelost: Das Viertelfinale der Europa League

Duelle, die es in anderen Saisonen auch in der Champions League hätte geben können, warten jetzt in der Europa League. Mit einer Ausnahme aus Portugal sind nur mehr die großen Verbände Italien, Frankreich, Deutschland und England vertreten. Folgende Paarungen wurden am Freitag von der UEFA gezogen:

AC Milan (ITA) vs. AS Roma (ITA)

FC Liverpool (ENG) vs. Atalanta Bergamo (ITA)

Bayer Leverkusen (GER) vs. West Ham United (ENG)

Benfica Lissabon (POR) vs. Olympique Marseille (FRA)

Gespielt wird zuerst am 11. April, dann am 18. April.

---   ---   ---   ---   ---

Ausgelost: Das Viertelfinale der Conference League

Nach dem Aus von Sturm Graz gegen OSC Lille geht das Viertelfinale der Conference League ohne österreichische Beteiligung über die Bühne. Ausgelost wurde schon heute - folgende Duelle stehen fest:

FC Brügge (BEL) vs. PAOK Saloniki (GRE)

Olympiakos Piräus (GRE) vs. Fenerbahçe Istanbul (TUR)

Aston Villa (ENG) vs. LOSC Lille (FRA)

Viktoria Plzeň (CZE) vs. ACF Fiorentina (ITA)

Gespielt wird am 11. April bzw. dem 18. April.

 

++ Das Mittags-Update ++

Rapid verurteilt Plakat

Nächstes Kapitel in der Causa Rapid. Am Freitagvormittag machte auf 'X' ein Bild die Runde, auf dem die Senat 1-Mitglieder zu sehen sind. Der unbekannte Urheber verunglimpft die beteiligten Personen aus dem Blickwinkel Hütteldorf. Der Verein selbst reagierte rasch mit einem Statement: 

"Da es einige Rückfragen zu einem Flugblatt gibt, auf dem Mitglieder des Senat 1 der Österreichischen Fußball-Bundesliga abgebildet sind, möchte der SK Rapid klarstellen: Ohne die Urheberschaft zu kennen, distanziert sich der SK Rapid selbstverständlich von den dort verbreiteten Inhalten. Persönliche Anfeindungen an Mitglieder sämtlicher Bundesligagremien und darüber hinaus lehnen alle Verantwortlichen des SK Rapid natürlich strikt ab. 

Mit der Bitte um Kenntnisnahme und einem Appell an alle, solche Aktionen, die schlussendlich auch dem Ansehen des SK Rapid schaden können, zu unterlassen. "

 

++ Das Morgen-Update ++

West Ham schießt Freiburg aus der Europa League

Das Abenteuer vom SC Freiburg endet so wie letztes Jahr bereits im Achtelfinale. Insgesamt verlieren die Freiburger mit einem 1:5 gegen West Ham United. Obwohl der Bundesligist mit einem 1:0-Vorsprung in das Rückspiel in London ging, gab es im London Stadium nichts zu holen. Bereits nach neun Minuten war der Vorsprung nach einem Treffer von Lucas Paqueta dahin. Vor der Pause sorgte Jarrod Bowen noch für den zweiten Treffer. ÖFB-Legionär Michael Gregoritsch kommt in der Halbzeit in das Spiel, kann aber leider keinen Umschwung bringen. Creswell und zwei Treffer von Kudus sorgen für einen 5:0-Endstand für die Engländer. Philipp Lienhart und Junior Adamu saßen 90 Minuten auf der Bank.

---   ---   ---   ---   ---

U17-WM nun jährlich in Katar

Das Council des Fußballverbandes FIFA hat am Donnerstag beschlossen, dass die Weltmeisterschaft der U17 bis 2029 jährlich in Katar stattfinden wird. Zudem findet die U17-WM der Juniorinnen ab 2025 fünf Jahre in Marokko statt. Beide Turniere wurden bisher in einem Zwei-Jahres-Rhythmus gespielt. Außerdem wurden die Teilnehmer bei den Fußballern von 24 Teams auf 48 Mannschaften aufgestockt. Bei den weiblichen U17-Teams sind es zukünftig 24 Teams. Die Fifa begründet diese Entscheidung mit: "Die Nutzung der vorhandenen Fußballinfrastruktur im Interesse der Turniereffizienz und Nachhaltigkeit."

---   ---   ---   ---   ---

Sturm beendet Europacup-Saison mit einem Remis

Mehr Infos hier: