Ticker ++ 5. Oktober 2023

Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:

 

Abend-Telegramm

++ 90minuten.at Exklusiv ++

Die Top-News des Tages

 

++ Die Nachrichten-Übersicht ++

 

++ Das Nachmittags-Update ++

Salzburg an 15-Jährigem dran

Julian Hall ist erst 15 Jahre alt und spielte jüngst das erste Mal für die New York Red Bulls. Er ist somit der zweitjüngste Spieler, der jemals in der MLS aufgelaufen ist. Zahlreiche Topklubs wie Chelsea, Bayern, ManCity Manchester United und Real Madrid dürften den Flügelspieler laut 'Evening Standard' im Visier haben. In New York hat er bis 2026 unter Vertrag, man dürfte ihm einen Wechsel zu Salzburg oder Leipzig in Ausssicht stellen. Weil er amerikanisch-polnischer Doppelstaatsbürger ist, könnte der Transfer nach Europa leichter werden.

---   ---   ---   ---   ---

Los geht's für die U17 und U19

Martin Scherb und Oliver Lederer brennen auf die Euro-Quali:

---   ---   ---   ---   ---

Einem Bullen geht es woanders gut

Ignace van der Brempt hat sich bei Red Bull Salzburg nicht durchsetzen können, nun ist er in Hamburg und es läuft besser:

---   ---   ---   ---   ---

Klarheit bei Burgstaller

Guido Burgstaller wird dem SK Rapid auch noch gegen Austria Lustenau fehlen. Das berichtet Sky-Reporter Eric Niederseer auf der Plattform X (Vormals Twitter). Die Hütteldorfer hoffen, dass der routinierte Stürmer nach der Länderspielpause wieder einsatzbereit ist.

---   ---   ---   ---   ---

Europa League-schauen

So einfach geht's:

---   ---   ---   ---   ---

 

++ Das Morgen-Update ++

Nächster Ausfall für ÖFB-Team? Wöber verpasst Training

Am vergangenen Wochenende konnte Borussia Mönchengladbach den ersten Bundesligasieg in dieser Saison gegen den VfL Bochum feiern. Dieser hat jedoch schmerzhafte Folgen erklärte Cheftrainer Gerardo Seoane am Mittwoch auf einer Pressekonferenz. Auch ÖFB-Legionär Maximilian Wöber soll angeschlagen sein. Seoane erklärt: "Max Wöber, Ko Itakura und Nico Elvedi hatten starke Blessuren aus dem Bochum-Spiel mitgebracht." Er fügte hinzu: "Max konnte heute noch nicht mit trainieren." Sein Einsatz gegen Mainz am Wochenende bleibt "offen."

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

Pentz: "Ich war mit Leverkusen immer in einem offenen Austausch"

Patrick Pentz wechselte in der vergangenen Transferperiode leihweise von Bayer Leverkusen zu Brondby IF. Bislang erwies sich der Wechsel als der Richtige. In sechs Spielen konnte der ÖFB-Legionär dreimal zu Null spielen und nur gegen den FC Kopenhagen gab es eine Niederlage. In einem Interview gegenüber dem "Kicker" erklärte Pentz seinen Wechsel: "Ich war mit Leverkusen immer in einem offenen Austausch. Nach dem Saisonabschluss haben wir uns zusammengesetzt und gesagt, dass es schon wichtig wäre, dass ich wieder auf meine Spiele komme. Das sah aber nicht so gut aus, weil mit Lukas Hradecky der Kapitän im Tor steht und seinen Job auch ausgezeichnet macht. Daher haben wir uns dann umgesehen, ob wir irgendwas finden, wo ich wieder regelmäßig auf Spielzeit komme." Jedoch musste Leverkusen zuerst einen Ersatz für den Österreicher finden: "Weil bevor Leverkusen keinen Ersatz gefunden hatte, hätten sie mich auch nicht gehen lassen. Als dann der Transfer von Matej Kovar abgeschlossen wurde, konnten wir das mit Bröndby durchziehen. So war das für beide Seiten schlussendlich perfekt."

---   ---   ---   ---   ---

Erste Niederlage für Trauners Feyenoord

Am gestrigen Mittwochabend empfing Atletico Madrid Feyenoord Rotterdam mit ÖFB-Legionär Gernot Trauner. Der österreichische Innenverteidiger führt seine Mannschaft als Kapitän auf das Feld, wurde aber in der 74. Minute ausgewechselt. Bereits in der siebten Minute gingen die Gäste in Führung. Alvaro Morata glich nur fünf Minuten später aus. Kurz vor der Pause erhöhte Rotterdam wieder, allerdings konnte Griezmann nach einem Fallrückzieher den 2:2 Pausenstand erzielen. Nach dem Wiederanpfiff dauert es nicht lange und Atletico ging durch Morata in Führung. Nach zweifacher Führung verliert Rotterdam mit 2:3. Die Niederländer müssen die erste Niederlage in der Champions League hinnehmen und die Mannschaft aus Madrid kann sich zurzeit über Platz eins in der Gruppe E freuen.