Ticker ++ 20. Juni 2023
Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:
Abend-Telegramm
Die Top-News des Tages
++ TICKER ++
[17:00] Achtung: Das Ländermatch läuft nicht im ORF
--- --- --- --- ---
[15:45] Viel Österreich beim Golden Boy Award
Noch sind es hundert Spieler, es wird dann monatlich reduziert. Gut möglich, dass einige Spieler mit rot-weiß-rotem Bezug am Ende auf der Shortlist landen:
--- --- --- --- ---
[15:30] Neuer Abwehrspieler für Ried
Nikki Havenaar wechselt vom FC Thun ins Innviertel. Der 28-jährige Innenverteidiger, der einen Vertrag für zwei Jahre unterschrieben hat, spielte zuletzt zur Leihe bei Neuchatel Xamax. „Nikki Havenaar ist ein sehr erfahrener Innenverteidiger, der mit seiner Größe eine klare Waffe hat. Er kennt die 2. Liga und wird bei unserer Neuausrichtung auch als Führungsspieler eine zentrale Rolle spielen“, erklärt SVR-Sportvorstand Wolfgang Fiala.
„Mein großes Ziel ist es, in der höchsten Liga zu spielen. Ich bin überzeugt vom Weg, den die SV Guntamatic Ried geht, und dass wir den Wiederaufstieg bereits in dieser Saison schaffen können. Ich bin jetzt mit 28 in einem guten Alter, konnte sehr viel Erfahrung in der 1. und 2. Liga in der Schweiz sammeln. Ich werde alles für die Mannschaft geben. Wegen meiner Größe bin ich natürlich bei Standards sehr gefährlich“, sagt Nikki Havenaar.
--- --- --- --- ---
[15:00] Von Madrid an die Mur?
Die Blackies scheinen an einem Atlético-Kicker interessiert zu sein:
--- --- --- --- ---
[14:30] Sky: Baumgartner-Wechsel zu Leipzig durch
Während Österreichs Nationalteam heute Abend gegen die Schweden siegen will, vermeldet 'Sky Sport'-Journalist Florian Plettenberg, dass der Transfer von Christoph Baumgartner zu RB Leipzig fix ist. Die medizinischen Tests sind absolviert, der Vertrag soll bis 2027 laufen und die Ablöse 27 Millionen Euro plus Boni betragen. Der Wechsel soll in den nächsten Tagen offiziell werden.
--- --- --- --- ---

[14:15] Blau-Weiß hat Mayulu-Ersatz verpflichtet
Stefan Feiertag wechselt vom Zweitligisten SKU Amstetten zum FC Blau-Weiß Linz. Der 21-Jährige unterschreibt einen Dreijahresvertrag bis zur Saison 2025/26. Stefan Feiertag begann das Fußballspielen im Nachwuchs von Horn und wechselte mit 12 Jahren in die Akademie von St. Pölten. Im Sommer 2019 feierte er bei den Young Violets sein Profidebüt. 2 Jahre später erfolgte der Wechsel nach Amstetten, wo er in der vergangenen Saison 15 Tore erzielte. „Es freut mich sehr, dass wir Stefan von unserem Weg hier bei Blau Weiß Linz überzeugen konnten. Er hat in den letzten beiden Jahren bei Amstetten eindrucksvoll gezeigt, welche Qualitäten er besitzt und passt sowohl menschlich als auch sportlich perfekt in unsere Mannschaft“, so Christoph Schößwendter, Sportdirektor FC Blau-Weiß Linz.
„Ich freue mich riesig, dass es jetzt mit dem Transfer geklappt hat! Ich denke, dass dieser Schritt genau der Richtige für mich ist und ich hier meine Entwicklung perfekt fortsetzen kann. Dazu ist Blau-Weiß Linz ein großartiger Verein mit unglaublich geilen Fans und einem richtig schönen neuen Stadion, wo ich es kaum erwarten kann, gemeinsam Erfolge zu feiern“, betont Stefan Feiertag. „Stefan passt perfekt in unser Anforderungsprofil. Wir haben einen Spieler gesucht, der uns in unserem Spiel sowohl in Ballbesitz als auch gegen den Ball neue Möglichkeiten gibt. Es freut mich sehr, dass sich ein so talentierter Spieler wie Stefan für unseren Weg entschieden hat“, sagt Gerald Scheiblehner, Cheftrainer FC Blau-Weiß Linz.
--- --- --- --- ---
[14:00] FAK bindet Keeper
Lukas Wedl wird die Austria weiterhin als dritter Torhüter unterstützen. Sportdirektor Manuel Ortlechner: „Lukas hat oft bewiesen, dass man sich auf ihn verlassen kann. Er bringt eine super Mentalität mit und ist ein toller Teamplayer.“ Lukas Wedl: „Es macht mich wahnsinnig stolz, dass ich meinen Vertrag bei der Austria verlängert habe. Ich möchte meine Leidenschaft und Men
--- --- --- --- ---
[12:15] - U21-Teamspieler als Schnäppchen in die Bundesliga?
Der 21-jährige Innenverteidiger Leo Mätzler soll demnächst den Sprung in die Bundesliga schaffen. Bei welchem Verein scheint noch offen. Unter Vertrag steht der U21-Teamspieler beim SCR Altach, zuletzt war er allerdings an den FC Dornbirn verliehen. Auch ein Transfer ist laut einem Bericht von 'Laola1.at' nicht ausgeschlossen, als Kandidaten gelten Mätzlers ehemalige Leihstation Austria Lustenau, sowie die Austria Klagenfurt.
Als mögliche Ablöse wird eine Ausbildungsentschädigung in Höhe von 80.000 Euro genannt.
--- --- --- --- ---

[11:25] - Bundesligisten duellieren sich laut Medien um Torhüter
Die WSG Tirol soll sich für die beiden Torhüter Andreas Leitner und Jörg Siebenhandl interessieren. Das berichtet 'Laola1.at' mit Verweis auf die 'Krone'. Die Verträge des aktuellen Keeper-Duos Ferdinand Oswald und Benjamin Ozegovic enden 2024.
Sollten sich Verhandlungen ergeben, stünde der SCR Altach als Konkurrent gegenüber. Laut einem Medienbericht sollen auch die Vorarlberger nach einem erfahrenen österreichischen Torhüter suchen, namentlich genannt werden neben Siebenhandl und Leitner auch Samuel Sahin-Radlinger und Dejan Stojanovic.
--- --- --- --- ---
[11:10] - Erster Admira-Neuzugang unter Peter Stöger
Seit einer Woche ist Peter Stöger als Sportdirektor für die Admira tätig, jetzt wird der Verein zum ersten Mal auf dem Spielermarkt tätig. Albin Gashi wechselt ablösefrei vom SV Horn in die Südstadt, der Vertrag des 26-Jährigen endete mit der Saison 2022/23. Bei der Admira unterschreibt Gashi einen Vertrag bis 2025, in der vergangenen Saison konnte er in 27 Spielen fünf Tore und vier Vorlagen erzielen.
Das fiel auch der Admira auf: "Albin hat in den letzten zwei Spielzeiten eine unheimliche persönliche Entwicklung genommen. Er hat auf dem Platz noch einmal mehr Präsenz ausstrahlen können. Das zeigen seine gesteigerten Assists- und Torbeteiligungen. Der Erfolg von Horn trägt auch seine Handschrift. Albin ist ein Spieler, der uns auf beiden Außenbahn-Positionen weiterhelfen und uns gefährlicher machen kann", so der Verein per Aussendung.
--- --- --- --- ---

[10:45] - Young Violets Kapitän wechselt nach Amstetten
Niels Hahn, Eigengewächs der Wiener Austria, verlässt den Verein und schließt sich dem SKU Amstetten an. Der 22-Jährige durchlief die Akademie der "Veilchen" und war zuletzt Kapitän der zweiten Mannschaft, für den ÖFB stand er in den U15 bis U19 Nationalteams auf dem Platz. Für sein Alter bringt der Mittelfeldspieler viel Erfahrung mit, 126 Zweitliga- und sechs Bundesligaspiele stehen im Lebenslauf.
SKU-Amstetten-Trainer Jochen Fallmann freut sich: "Ich kenne Niels aus meiner Trainerzeit bei der Wiener Austria sehr gut. Niels ist technisch sehr gut ausgebildet und sucht immer eine spielerische Lösung. 22 Jahre jung und dennoch viel Erfahrung mit 126 Spielen in der 2. Bundesliga, Niels wird bei uns eine zentrale Rolle übernehmen".
--- --- --- --- ---
[10:35] - WAC verpflichtet georgischen Nationalspieler
Die Kärntner verstärken ihr Mittelfeld mit einem erfahrenen Profi.
Mehr dazu hier:
--- --- --- --- ---

[07:30] Gregoritsch doch Torschütze
Michael Gregoritsch ist nun doch der Torschütze zum Führungstreffer gegen die Belgier. "Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich nicht kurz drinnen gewesen bin und nachgefragt habe. Der Schiedsrichter hat von selbst gesagt, dass es mein Tor wird", erklärte der Stürmer am Samstag und nun bestätigte die UEFA auch, dass der Freiburg-Legionär offiziell der Torschütze ist. Damit hat er in jedem der drei EM-Quali-Spiele getroffen.
--- --- --- --- ---
[07:15] - Vienna schlägt in Kapfenberg zu
Der First Vienna FC 1894 gibt die Verpflichtung von Christopher Giuliani bekannt. Der 24-jährige Torhüter kommt ablösefrei vom Kapfenberger SV auf die Hohe Warte. Im Winter wechselte Giuliani vom SK Sturm Graz zu den Kapfenbergern. Mit dem KSV gelang dem Schlussmann eine beachtliche Aufholjagt und am Ende der Klassenerhalt in der ADMIRAL 2. Liga. In seiner Vita stehen insgesamt 52 Einsätze in der zweiten Liga für Kapfenberg und Sturm. Bei den Grazern stand Giuliani auch in 64 Regionalligapartien am Feld.
Statements:
Sportdirektor Andreas Ivanschitz: „Mit Christopher Giuliani ist es uns gelungen einen spannenden und talentierten Torhüter von der Vienna zu überzeugen. Wir sind froh, dass er sich für uns und unseren Weg entschieden hat, da auch einige andere Vereine an ihm dran waren. Christopher hat bei Kapfenberg im Frühjahr durch starke Leistungen aufgezeigt und wird unser Torhüterteam sehr gut komplettieren.“
Neuverpflichtung Christopher Giuliani:„Bei meiner nächsten Station wollte ich zu einem Verein mit Perspektive und Ambitionen. Es freut mich deshalb, dass der Wechsel zur Vienna geklappt hat. Das Umfeld im Verein stimmt und die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mich schnell überzeugt. Die ganze Tradition gepaart mit ambitionierten, aber auch realistischen Zielen machen für mich den Reiz aus. Die Entscheidung war nicht schwer!“
--- --- --- --- ---
[07:00] Chaos in Stripfing?
Der Trainingsauftakt des 2. Liga-Aufsteigers war... speziell:
--- --- --- --- ---
[06:30] - Wie geht's mit Aiwu weiter?
Emanuel Aiwu zog letztes Jahr in die große Fußballwelt aus. Cremonese holte ihn vom SK Rapid, dass er weiterhin bei dem Verein bleibt, ist aber eher unwahrscheinlich, wie sein Berater Marcello Brillmann im 'kicker' erklärt: "Emanuel konnte mit seinen Leistungen viele Interessenten auf sich aufmerksam machen. Wir arbeiten mit Hochdruck für den nächsten bestmöglichen Schritt und die Gespräche dazu laufen bereits."
Man stehe im Kontakt mit Burnley, aber auch Salzburg: "Ich hatte erst neulich ein Gespräch mit der zuständigen Person von Red Bull Salzburg bezüglich Emanuel. Das heißt aber natürlich nicht, dass sich da etwas anbahnen muss. Für andere Klubs wäre eine Österreich-Rückkehr zum jetzigen Zeitpunkt aber ausgeschlossen."
Ein Thema ist auch ein Verbandswechsel, Nigeria würde Aiwu gerne einladen. Der Stand der Dinge: "Der ÖFB wurde nach der ersten Kontaktaufnahme Seitens Nigerias von mir darüber informiert. Es gab ein sehr gutes Meeting mit Sportdirektor Peter Schöttel, welcher mir dabei nochmals bestätigte, wie viel der ÖFB von Emanuel hält und dass sie sehr wohl mit Emanuel planen."