Ticker ++ 17. November 2023

Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:

 

Abend-Telegramm

++ Die Nachrichten-Übersicht ++

 

++ Das Vorabend-Update ++

Foto © GEPA

ÖFB U21 steht vor "Spiel des Jahres"

Das U21-Nationalteam steht in der EM-Qualifikation unter Druck und trifft am Freitagabend ausgerechnet auf den Gruppenfavoriten Frankreich unter Teamchef Thierry Henry. ÖFB-Trainer Werner Gregoritsch bezeichnet das Duell in Ried im Vorfeld als "Spiel des Jahres". Der Kader ist soweit verletzungsfrei, alle 23 nominierten Spieler stehen zur Verfügung, mit dabei sind unter anderem Yusuf Demir, Leopold Querfeld, Thierno Ballo und Matthias Braunöder. Für Frankreich spielen beispielsweise Bradley Barcola (PSG), Lucas Gourna-Douath (Salzburg) und Mathys Tel (FC Bayern).

Übertragen wird das Spiel live in ORF Sport + ab 18:30.

---   ---   ---   ---   ---

WSG Tirol fertigt Zweitligisten ab

Die WSG Tirol - in der Bundesliga aktuell Vorletzter - konnte sich in einem Testspiel gegen Schwarz-Weiß Bregenz einigen Frust von der Seele schießen. Der Zweitligist musste sich letztendlich klar mit 0:6 geschlagen geben, die Tore erzielen konnten Kronberger, Babic, Naschberger und Sulzbacher per Doppelpack. Dazu kommt ein Eigentor der Vorarlberger. Nach der Länderspielpause warten mit dem LASK und dem SK Rapid zwei anspruchsvolle Gegner. 

---   ---   ---   ---   ---

Neuer Austria-Aufsichtsratschef mit Premier-League-Erfahrung

Die Wiener konnten eine interessante Personalie präsentieren.

 

Mehr dazu hier:

 

++ Das Nachmittags-Update ++

Sturm II hat Ausweichstadion gefunden

Nachdem Sturm Graz am Donnerstag die Zulassung für die Austragung von Zweitligaspielen der zweiten Mannschaft in Gleisdorf entzogen wurde, hat der Verein ein Ausweichstadion gefunden. Zumindest bis zur Winterpause muss Sturm II laut der 'Kleinen Zeitung' nach Wiener Neustadt ausweichen, danach wäre eine Rückehr nach Gleisdorf möglich. Ausgelöst wurde die Situation durch den schlechten Zustand des Platzes in der ursprünglichen Heimstätte.

---   ---   ---   ---   ---

Heftiger Punkteabzug für Premier-League-Klub

Für Verstöße gegen das Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsregulativ der Premier League wird der FC Everton mit einem Punkteabzug von 10 Punkten belegt. Damit ist der herausgearbeitete Vorsprung von neun Punkten auf die Abstiegsplätze verloren, vorerst liegt der Traditionsverein nur auf dem vorletzten Platz. 

Die erwähnten Regeln schreiben den Klubs der ersten englischen Liga vor, wieviel Geld sie über einen bestimmten Zeitraum verlieren dürfen. Der maximal erlaubte Verlust von 105 Millionen Pfund über ein Jahr wurde in der Saison 2021/22 um 20 Millionen überschritten, geschuldet ist das vor allem den hohen Transferausgaben unter dem ehemaligen Eigentümer des Vereins, Farhad Moshiri. Teure Fehlschläge auf dem Transfermarkt in den letzten Jahren waren unter anderem André Gomes, Alex Iwobi und Jean-Philippe Gbamin.

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

Rapid verliert Testspiel gegen Admira

Der SK Rapid unterlag dem Zweitligisten Admira am Freitag in einem Testspiel knapp mit 1:2. Für die Grün-Weißen war es der erste Auftritt unter Interimstrainer Stefan Kulovits, zum Einsatz kamen auch einige Talente aus der zweiten Mannschaft. Die Niederösterreicher gingen vor der Pause durch Tore von Andrej Stevanović und Reinhard Azubike Young mit 2:0 in Führung, für Rapid traf Fally Mayulu nach Vorarbeit von Nicolas Bajlicz. Kulovits sah nach dem Spiel Luft nach oben: "Das Auftreten in der ersten Halbzeit war wirklich nicht gut. Im Spiel gegen den Ball haben wir zu wenig Bereitschaft gezeigt und auch unnötige Ballverluste provoziert. Das hat sich in der zweiten Hälfte geändert, mit den vergebenen Großchancen hätten wir die Partie auch noch drehen können.“

 

++ Das Mittags-Update ++

Foto © GEPA

Langfristiger Vertrag für LASK-Leihspieler

Der LASK hat den bisherigen Leihspieler Moses Usor vom tschechischen Erstligisten Slavia Prag fix verpflichtet. Der Offensivspieler unterschreibt bei den Linzern einen langfristigen Vertrag bis Sommer 2028. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Das gab der Fußball-Bundesligist am Freitag offiziell bekannt. Usor wechselte im Jänner 2023 auf Leihbasis von Slavia Prag zu den Athletikern, für die der 21-Jährige seitdem 36 Pflichtspiele absolvierte. Der Nigerianer überzeugte zuletzt mit konstant starken Leistungen. Nun zog der LASK die Kaufoption für den Offensivspieler, der Ende Oktober in der Europa League gegen Royale Union Saint-Gilloise sein erstes Europacuptor für die Schwarz- Weißen erzielt hatte. 

Geschäftsführer Sport Radovan Vujanovic:“ Moses Usor hat in den vergangenen Monaten eine sehr starke Entwicklung genommen. Wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat und wir damit einen jungen Spieler mit enormem Potenzial langfristig an uns binden konnten.“

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

Rapid-Trainersuche: Katzers Shortlist

SCR-Sportchef Markus Katzer sucht einen Nachfolger für Zoran Barisic, drei Namen sollen laut 'Kurier' auf der Shortlist stehen: Nach den Absagen von Rene Maric und Markus Schopp wäre Ronald Brunmayr die rot-weiß-rote Lösung. Enrico Maaßen verließ im Oktober den FC Augsburg und kennt Rapid-Finanzchef Marcus Knipping von der gemeinsamen Zeit in Dortmund. Robert Klauß hingegen war Jugendtrainer bei RB Leipzig, später Co- und bei Nürnberg Cheftrainer. Er ist seit Oktober 2022 vereinslos.

Wichtig wird sein, wie viel der neue Trainer kostet. Bis man sich entschieden hat, wird Rapid II-Trainer Stefan Kulovits die Hütteldorfer coachen. 

---   ---   ---   ---   ---

Diese Mannschaften sind fix für die Euro qualifiziert

Folgende Nationen können nun endgültig für die Euro 2024 Zimmer buchen: Spanien, Schottland, Frankreich, England, die Türkei, Belgien, Österreich, Ungarn, Portugal und die Slowakei - und natürlich Gastgeber Deutschland. 

Chancen auf die direkte Quali haben noch Griechenland und die Niederlande (Gruppe B), Italien und die Ukraine (C), Kroatien, Armenien und Wales (D), Albanien, Polen, Tschechien und Moldau (E), Serbien und Montenegro (G), Slowenien, Dänemark und Kasachstan (H), die Schweiz, Rumänien, Israel und Kosovo (I).

Norwegen, Georien, irland, die Färöer, Estland, Aserbaidschan, Bulgarien, Finnland, Bosnien, Luxemburg und Island könnten noch über das Playoff nach Deutschland kommen. Sichere PO-Plätze hätten zudem Griechenland, die Niederlande, Italien, Kroatien, Serbien, Dänemark, Kasachstan, Schweiz und Israel.

Keine Chancen mehr gibt es für Zypern, Gibraltar, Nordmazedonien, Malta, Lettland, Schweden, Litauen, Nordirland, San Marino, Belarus, Andorra, Liechtenstein.

---   ---   ---   ---   ---

 

++ Das Morgen-Update ++

Bregenz-Kicker Brückler in die Bundesliga?

Lukas Brückler wechselte vergangenen Sommer von seinem Heimatverein SC Golling zu Schwarz-Weiß Bregenz in die 2. Liga. Der 23-jährige Stürmer hat in der laufenden Saison sechs Treffer erzielt. Seine Leistungen sollen Interesse bei einem Bundesliga-Klub geweckt haben. Laut "Salzburger Nachrichten" soll der SCR Altach den Stürmer genauer beobachten. Ein Wintertransfer sei jedoch sehr unwahrscheinlich. Dazu ist der Stürmer des Zweitligisten auch noch bis 2024 vertraglich gebunden.

---   ---   ---   ---   ---

Austria Wien feiert Testspielsieg gegen St. Pölten

Am gestrigen Donnerstag testete die Wiener Austria in der Generali Arena gegen den SKN St. Pölten. Die Veilchen gewinnen mit 3:2 durch Tore von Silva Kani, Alexander Schmidt und Dominik Fitz. Dario Tadic und Souleymane Kone sorgten für die beiden Treffer der Niederösterreicher. Cheftrainer Michael Wimmer ließ auch einige Youngsters ran. Dejan Radonjic, Luca Pazourek, Osman Abdi, David Ewemade, Sanel Saljic, Aleksa Ilic und Moritz Wels bekamen ihre Chance auf einige Minuten.

---   ---   ---   ---   ---

Krankl wünscht sich Pacult als Rapid-Trainer

Der SK Rapid ist nach dem Rauswurf von Zoran Barisic auf Trainersuche. Rapid-Legende Hans Krankl wünscht sich, dass die Hütteldorfer wieder auf Altbewährtes setzen. Gegenüber "Sky" meinte Krankl: "Für mich wäre der einzige, der das jetzt machen könnte, Peter Pacult. Er macht bei Austria Klagenfurt eine ausgezeichnete Arbeit. Der würde dort jetzt ein bisschen aufräumen. Aber das ist keine Empfehlung, aber das würde mich freuen, weil er mein Freund ist und ich mit ihm gespielt habe."

---   ---   ---   ---   ---

Rangnick: ÖFB-Team mit Luft nach oben

Hier nachlesen: