Ticker ++ 10. Februar 2023

Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:

 

Abend-Telegramm

++ 90minuten.at Exklusiv ++

++ Die Topnews des Tages ++

++ TICKER ++

[16:00] - ÖFB initiierte Teamchef-Austausch mit Schweiz und Deutschland

Als Teil des Pro-Lizenz-Kurses trafen sich in Frankfurt Ralf Rangnick, Murat Yakin, Hansi Flick und Martina Voss-Tecklenburg. Auch eine große österreichische Delegation war vor Ort, Oliver Glasner wurde vor Ort eingebunden. 

 

Mehr Infos im Artikel:

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

[15:30] - Sabitzer und Wöber stehen sich erneut gegenüber

Neben dem derzeit verletzten Saša Kalajdžić stehen mit Marcel Sabitzer und Maximilian Wöber derzeit nur zwei Österreicher unter Vertrag - die beiden stehen sich nur wenige Tage nach dem letzten Aufeinandertreffen wieder gegenüber. Am Sonntag empfängt Leeds United an der Elland Road Manchester United. Erst am Mittwoch trennten sich die beiden Teams mit einem 2:2-Remis, Sabitzer durfte dabei sein Startelfdebüt für die "Red Devils" geben. 

Übertragen wird die Partie ab 14:50 live bei Sky.

---   ---   ---   ---   ---

[15:30] - RB Salzburg verliert Sportkoordinator nach Deutschland

Johannes Jahns, derzeit noch Sportkoordinator bei RB Salzburg, wechselt mit Saisonende zu Werder Bremen. Der 40-jährige Deutsche übernimmt beim Bundesligisten die Rolle als Chef-Scout, in Salzburg war er seit 2013 in verschiedenen Funktionen tätig. Wie ‚Salzburg24‘ berichtet, war er unter anderem maßgeblich an den Verpflichtungen von Erling Haaland und Dayot Upamecano beteiligt.

---   ---   ---   ---   ---

[15:00] - Michael Wimmer fehlen bei Austria-Debüt mehrere Leistungsträger

Neben den diversen Langzeitverletzten muss der neue Austria-Trainer auch auf andere Leistungsträger verzichten, am Wochenende treffen die Wiener auf Austria Klagenfurt.

 

Um wen es geht, erfahrt ihr hier:

---   ---   ---   ---   ---

Foto ©

[14:00] - Unautorisiertes Interview: Manuel Neuer droht heftige Geldstrafe

Manuel Neuer ließ zuletzt mit einem brisanten Interview aufhorchen, der Torwart des FC Bayern reagierte darin emotional auf die Entlassung von Torwart-Trainer Toni Tapalović. Das Duo arbeitete zuvor über ein Jahrzehnt zusammen in München, Neuer bezeichnete die Trennung unter anderem als das „Krasseste, was ich in meiner Karriere erlebt habe“.

Das vom Verein nicht autorisierte Interview wird jetzt wohl Konsequenzen nach sich ziehen: Wie die ‚Bild‘ berichtet, könnte eine Klausel in Neuers Vertrag Geldbußen von bis zu einem Brutto-Monatsgehalt möglich machen. Eine Geldstrafe läge damit im Bereich von 1,5 Millionen Euro. Mit Trainer Julian Nagelsmann soll es zwischenzeitlich eine Aussprache gegeben haben.

Neuer selbst wird in der aktuellen Saison nicht mehr zum Einsatz kommen, er fällt mit einer Verletzung aus, die er sich bei einer Skitour zugezogen hat. Als Ersatz wurde Jan Sommer von Borussia Mönchengladbach verpflichtet.

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

[13:30] - Premier League: Spieler gehen wieder aufs Knie

Als Teil einer größer angelegten Aktion werden Spieler, Trainer und Schiedsrichter:innen der englischen Premier League an den kommenden beiden Wochenenden vor dem Anstoß wieder aufs Knie gehen. Vor Saisonbeginn hatten sich die Profis dazu entschieden, die Geste gegen Rassismus und Diskriminierung nur mehr zu bestimmten Anlässen einzusetzen.

Die Liga widmet sich diesem Thema in den kommenden Wochen: Die Initiative „No Room for Racism“ wird rund um die Partien präsent und sichtbar sein. Dadurch sollen Fans daran erinnert werden, dass Diskriminierung im Fußball oder der Gesellschaft nicht zu akzeptieren ist. Zudem soll auf die Vorteile von Diversität hingewiesen werden.

---   ---   ---   ---   ---

[10:15] WSG vor nächstem Coup?

Die Wattener haben eine gute Ausgangsposition. Warum, das lest ihr im Beitrag:

---   ---   ---   ---   ---

[09:30] Ronaldo durchbricht Schallmauer

Kurz nach seinem 38. Geburtstag durchbrach Cristiano Ronaldo mit einem Viererpack für al-Nassr eine Schallmauer. Dank der Tore beim 4:0 hält er nun bei 503 Treffern im Clubfußball. Für Real Madrid konnte er insgesamt 311-mal itreffen, für Manchester United 103-mal. Außerdem traf er für Juventus Turin 81-mal, für Sporting Lissabon dreimal und für al-Nassr in bisher vier Pflichtspielen nun fünfmal.

 

---   ---   ---   ---   ---

[09:00] Bundesliga-Auftakt live im ORF, Sky mit Megaprogramm

Der Bundesliga-Fußball rollt wieder – und das live im ORF. Nach der WM-bedingt überlangen Winterpause wird die 17. Bundesliga-Runde mit dem Schlager Sturm – Rapid eröffnet. ORF 1 überträgt am Freitag, dem 10. Februar 2023, um 20.15 Uhr live. Kommentator ist Thomas König, an seiner Seite – Helge Payer. Die Analysen steuern Kristina Inhof und Roman Mählich bei.

Wer sich ausführlich auf den Kracher einstimmen will, ist bei Sky Sport Austria bestens aufgehoben. Der Pay-TV-Sender hat ein umfassendes Programm im Angebot:

---   ---   ---   ---   ---

[08:30] 2. Bundesliga-Legionär begehrt

Es könnte für ihn auf dem einen oder dem anderen Weg in die Bundesliga gehen. Die Infos im Beitrag:

---   ---   ---   ---   ---

[08:00] Alex Sobczyk kehrt nach Polen zurück

2020 bis 2022 kickte der ÖFB-Legionär in Polen bei Gornik Zabrze, im vergangenen Sommer ging er nach Zypern, um für Doxa Katokopias zu stürmen. Das Gastspiel dauerte nur kurz, Sobyczk unterschrieb nun bis Sommer bei Piast Gliwice, der Verein dürfte eine Option auf einen Kontrakt bis 2025 haben. In Polen wird der Stürmer übrigens mit Ex-Ried-Abwehrspieler Christian Reiner kicken.

---   ---   ---   ---   ---

[07:45] - Transferrekord gebrochen

Laut FIFA flossen im Jänner 2023 1,46 Milliarden Euro, wobei da Transfers innerhalb eines Landes gar nicht berücksichtigt wurden. Aber auch die Anzahl an 4.387 internationalen Transfers ist hoch wie nie. Die Bestmarke aus dem Jänner 2018 wurde übertroffen. 

Wenig überraschend: Die Premier League gab mit 840 Millionen Euro den größten Anteil am Transferkuchen aus, dann folgt auf Rang 2 Frankreich mit 120 Millionen Euro. Die Schere zwischen Arm und Reich geht also weiter auf.

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

[07:00] - Süper Lig pausiert bis März

Mehr als 20.000 Menschen sollen bislang beim verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien gestorben sein. Erstligist Hatayspor vermisst noch Sportchef Taner Savut und Profi Christian Atsu, die Provinv Hatay ist stark betroffen, weswegen der Klub sich zurück zog. Offen ist auch die Zukunft von Faziantep. Wie es mit den bisher absolvierten Spielen weiter geht, werde noch entschieden.

"Wir hatten unsere Spiele, die diese Woche stattfinden sollten, auf nächste Woche verschoben. Aber unser Schmerz ist noch zu groß. Daher haben wir heute entschieden, erst am 3. und 4. März zu beginnen", erklärte Verbands-Präsident Mehmet Büyükeksi gegenüber Medien.