Deutsche Bundesliga setzt auf ÖFB-Talente
Foto © GEPA pictures/ HPYBET

Deutsche Bundesliga setzt auf ÖFB-Talente

Österreichische Fußballer haben in der Bundesliga in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Doch was sind die Gründe für diese Entwicklung? In diesem Artikel erfährst du, warum immer mehr österreichische Legionäre in der höchsten deutschen Spielklasse aktiv sind und welche wichtigen Rollen sie in ihren Vereinen einnehmen.

Warum setzt die Bundesliga vermehrt auf österreichische Legionäre?

Die Gründe, warum die deutsche Bundesliga in den letzten Jahren vermehrt auf österreichische Legionäre setzt, sind vielfältig. Hier die wichtigsten im Überblick:

 

- Erfolg: Schon in der Vergangenheit haben sich österreichische Spieler in der Bundesliga bewährt. So haben Spieler wie David Alaba, Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer und Stefan Ilsanker große Erfolge in der Bundesliga gefeiert, sich zu wichtigen Spielern für ihre Mannschaften avanciert. Und mit ihren Toren mit Sicherheit auch dem einen oder anderen Fußball Sportwetten Fan zu Gewinnen verholfen.

- Qualität: Österreichische Spieler sind im Allgemeinen technisch versiert und taktisch gut geschult. Viele von ihnen haben ihre Ausbildung in der österreichischen Fußballschule genossen, die für ihre Qualität bekannt ist. Sie sind bekannt dafür, dass sie sehr diszipliniert sind und hart arbeiten, was sie zu wertvollen Spielern macht.

- Kosten: Österreichische Legionäre sind, da die Liga in Österreich nicht so stark ist wie die Bundesliga, oft vergleichsweise billig zu haben, sodass die Vereine keine hohen Ablösesummen aufbringen müssen. Das macht sie für Bundesligavereine die gute Spieler zu einem vernünftigen Preis suchen, attraktiv.

- Sprache und kulturelle Nähe: Zwischen Österreich und Deutschland gibt es eine gemeinsame Sprache und Kultur, was es österreichischen Spielern leichter macht, sich in der Bundesliga zu integrieren. Die Spieler müssen sich nicht so sehr an ein neues Umfeld anpassen, wie Spieler aus anderen Ländern.

- Geografische Nähe: Auch die geografische Nähe zwischen Österreich und Deutschland spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Österreich ist ein Nachbarland von Deutschland und daher sind die Spieler meist leichter zu scouten und zu beobachten.

Österreichische Legionäre in der Bundesliga

Österreichisches Fußballtalent hat eine lange Tradition in der Bundesliga und auch in der aktuellen Saison sind zahlreiche ÖFB-Legionäre in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten.

Zu den bekanntesten österreichischen Spielern gehören Konrad Laimer und Xaver Schlager, die beide bei RB Leipzig unter Vertrag stehen. Während Laimer bereits einige Jahre in der Bundesliga verbracht hat, ist Schlager erst vor kurzem nach Leipzig gewechselt.

Ein weiterer österreichischer Spieler und Kapitän von Union Berlin ist Christopher Trimmel. Der Außenverteidiger ist ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft und hat bereits einige Jahre in der Bundesliga verbracht. Mit Philipp Lienhart und Michael Gregoritsch laufen zudem zwei weitere Österreicher für Freiburg auf.

Bei Köln finden sich mit Florian Kainz und Dejan Ljubicic zwei wichtige Mittelfeldspieler unter Vertrag. Karim Onisiwo und Neuzugang Marlon Mustapha laufen für den FSV Mainz 05 auf. Der routinierte Onisiwo konnte schon mehrere Jahre in der Bundesliga Erfahrung sammeln, während Mustapha erst kürzlich nach Mainz wechselte und in der Offensive auf verschiedenen Positionen eingesetzt wird. Der TSG Hoffenheim hat mit Christoph Baumgartner einen weiteren Österreicher in seinen Reihen. Als offensiver Mittelfeldspieler kann Baumgartner bereits einige Tore in der Bundesliga vorweisen.

Stefan Lainer und Hannes Wolf spielen für Borussia Mönchengladbach und auch Eintracht Frankfurt hat mit Matteo Bignetti einen österreichischen Spieler in seinem Kader. Der Vfl Wolfsburg kann mit Pavao Pervan und Neuzugang Patrick Wimmer gleich mit zwei Spielen mit österreichischen Wurzeln aufwarten. Mit Kevin Stöger befindet sich beim Vfl Bochum ein weiterer bekannter Namen mit mehrjähriger Bundesligaerfahrung.

Marco Friedl führt als Kapitän die Mannschaft von Werder Bremen an. Neben Friedel läuft mit Romano Schmid ein weiterer österreichischer Spieler für die Bremer auf. Nicht zuletzt sind für den FC Schalke 04 Leo Greiml und Michael Langer aktiv.

Was können wir in Zukunft erwarten?

Insgesamt ist die Anzahl der österreichischen Spieler in der Bundesliga in den letzten Jahren gestiegen, was zeigt, dass sie in der Liga hochgeschätzt werden. Viele österreichische Spieler nehmen in der Bundesliga mittlerweile eine wichtige Rolle ein und sind zu unverzichtbaren Bestandteilen ihrer Mannschaften geworden. Es bleibt abzuwarten, wie viele talentierte österreichische Spieler in Zukunft den Sprung in die Bundesliga schaffen werden und welche Spuren sie in dieser höchsten deutschen Spielklasse hinterlassen werden.