Bundesliga als Sprungbrett: Diese Stars haben mal in Österreich gekickt!

Bundesliga als Sprungbrett: Diese Stars haben mal in Österreich gekickt!

Oft steht die österreichische Bundesliga ein wenig im Schatten der europäischen Top-Ligen. Allerdings spielt die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung und Entwicklung von zukünftigen Superstars. So hat auch die ADMIRAL Bundesliga eine bemerkenswerte Geschichte bezüglich der Förderung von talentierten Fußballern, die sich später zu internationalen Superstars entwickelten.

Eine Reihe von Stars, die heute auf den großen Bühnen des europäischen Fußballs glänzen, sind ihre ersten Schritte im Profifußball in Österreich gegangen. Nicht nur die österreichischen Vereine profitieren von ihrem guten Ruf als erstklassige Ausbildungsvereine. Deren Erfolg zieht natürlich auch die Aufmerksamkeit von Fußballfans auf sich und die heimische Bundesliga kann sich dadurch über mehr Bekanntheit freuen.

Kein Wunder, dass auch die Branche der Sportwetten einen Vorteil davon zieht. Die Spannung im Sport lässt nie nach und NetBet Sportwetten bieten lukrative Quoten für alle, die ihr Glück auf die Probe stellen möchten. Ihren Erfolg haben sich die heutigen Stars zwar allein verdient, trotzdem gehört neben dem Talent und einem Quäntchen Glück vor allem auch die gute Ausbildung in der österreichischen Bundesliga zu ihrem Erfolg.

Im Folgenden werden nun drei der faszinierendsten Geschichten von Stars beleuchtet, die einst in der österreichischen Bundesliga gekickt haben und später zu wahren Größen des Weltfußballs wurden. Ihre Erfolge dienen als Zeugnis für die wichtige Rolle, die diese Liga in der Entdeckung und Förderung von Fußballtalenten spielt, die immer wieder die Weltbühne erobern.

Zuchtbecken für legendäre Fußballer – die Bundesliga in Österreich

Die österreichische Bundesliga hat seit Jahren den Ruf als Talentschmiede, Sprungbrett und auch Ausbildungsliga. Das kommt nicht von irgendwo her. Vielmehr zeigte sich schon vor vielen Jahren, dass in Österreichs höchster Spielklasse im Fußball große Talente ausgebildet werden, die im Anschluss die ganze Welt mit ihren Fähigkeiten begeisterten. So begannen drei echte Legenden des Weltfußballs ihre Karrieren in Österreich.

Sie reiften in der heimischen Bundesliga heran und erlangten – nach ihren Wechseln ins Ausland – weltweite Berühmtheit bei internationalen Top-Klubs. Hans Krankl, wohl die größte Legende des österreichischen Fußballs, startete seine Laufbahn bei SK Rapid Wien. Hier wurde Krankl zum Top-Stürmer und wechselte im Anschluss zum FC Barcelona, wo er schnell die Herzen der Fans eroberte und zum gefeierten Publikumsliebling heranwuchs.

Auch Toni Polster brachte zu Beginn seiner Karriere die Bundesliga in Österreich zum Beben. Mit seinen Torjäger-Fähigkeiten beeindruckte Polster nicht nur die heimischen Fans, sondern später auch die internationale Fußballwelt. Er sollte noch bei Torino Calcio in Italien und dem FC Sevilla in Spanien die Massen begeistern.

Nicht zuletzt erstrahlte Andreas Herzog als lebende Legende in der österreichischen Bundesliga. Der talentierte Wiener, liebevoll als Fußballgott bezeichnet, spielte in seiner Karriere nicht nur für Rapid Wien, sondern auch für renommierte deutsche Top-Vereine wie Werder Bremen und Bayern München. Hier wurde Herzog zu einem gefeierten Star, der auch international Anerkennung fand.

Diese drei Spieler sind nicht nur Helden der Vergangenheit und schrieben Fußballgeschichte, sondern gelten auch als beste Beispiele für den frühen Ruf der österreichischen Bundesliga als Sprungbrett zu internationalen Top-Clubs.

Superstars, die mal in der österreichischen Bundesliga gekickt haben

Der Faktencheck zeigt: Auch in der Gegenwart lassen sich einige Superstars finden, die ihre Karriere in der Bundesliga in Österreich begonnen haben. Als aktuellstes Beispiel gilt Rasmus Højlund, der von Sturm Graz nach Italien wechselte und dort zu einem international begehrten Torjäger reifte.

Abseits davon spielt RB Salzburg aktuell natürlich eine dominierende Rolle bei der Ausbildung von echten Superstars in der österreichischen Bundesliga. Doch auch andere Vereine haben immer wieder große Spieler und echte Talente hervorgebracht. Im Folgenden sollen nun drei Spieler vorgestellt werden, die sich nach ihrer Zeit in Österreich zu internationalen Superstars entwickelten:

Sadio Mané

Sadio Mané, einer der herausragendsten Fußballer der vergangenen Jahre, begann seine Karriere in der österreichischen Bundesliga bei RB Salzburg. Schon früh zeigte sich hier sein außergewöhnliches Talent und seine beeindruckende Schnelligkeit, die ihn später zu einem gefürchteten Angreifer machten.

Sein Aufstieg begann, als der Senegalese im Jahr 2012 zum FC Southampton in die englische Premier League wechselte und dort Fuß fasste. Dort entwickelte sich Mané schnell zu einem Schlüsselspieler und weckte das Interesse größerer Clubs. 2016 folgte der Wechsel zum FC Liverpool. Unter der Leitung von Trainer Jürgen Klopp blühte Mané auf und wurde zu einem integralen Bestandteil des erfolgreichen Liverpool-Teams der vergangenen Jahre.

Bei Liverpool gewann Mané zahlreiche Titel, darunter die englische Premier League und die UEFA-Champions League. Im Sommer des vergangenen Jahres wagte der Flügelstürmer dann den Wechsel zum FC Bayern München. Nach einer enttäuschenden Saison wird Mané seine beeindruckende Laufbahn nun wohl in Saudi-Arabien ausklingen lassen.

Erling Haaland

Erling Haaland hat sich in den letzten Jahren zu einem der begehrtesten Mittelstürmer der Welt entwickelt. Nach dem Wechsel aus seiner Heimat Norwegen nahm seine Profikarriere ihren Anfang in der österreichischen Bundesliga bei RB Salzburg. Hier spielte der Norweger erstmals in der UEFA-Champions League und schoss sich durch seine beeindruckende Torausbeute ins internationale Rampenlicht.

Anfang des Jahres 2020 wechselte Haaland dann nach Deutschland zu Borussia Dortmund und bestätigte dort seinen einzigartigen Torinstinkt. So war es keine Überraschung, dass der Norweger schnell das Interesse anderer Top-Klubs auf sich zog. Schließlich führte sein Weg ihn zum amtierenden UEFA-Champions-League-Sieger Manchester City. Dort brach Haaland bereits eine Reihe von Rekorden und gilt mittlerweile als einer der besten Torjäger weltweit.

Dominik Szoboszlai

Auch Dominik Szoboszlai profitierte in seiner Karriere von seiner Zeit in der österreichischen Bundesliga bei RB Salzburg. Als Teil des Red Bull-Imperiums erhielt der Ungar eine erstklassige Ausbildung und entwickelte sich schnell zu einem der vielversprechendsten Talente in Europa. Nach mehr als drei Jahren in Österreich wechselte Szoboszlai in die deutsche Bundesliga zu RB Leipzig.

In Leipzig setzte der kreative Offensivspieler seine beeindruckende Entwicklung fort. Mit seiner Fähigkeit, präzise Pässe zu spielen, Tore zu erzielen und das Spiel zu gestalten, spielte sich Szoboszlai in Deutschland ins Rampenlicht internationaler Top-Klubs. In diesem Sommer wechselte der ungarische Nationalspieler dann zum FC Liverpool in die englische Premier League.

Ein Schritt, der seine Karriere noch einmal auf eine neue Ebene heben könnte. Bei den Reds hat Szoboszlai die Möglichkeit, endgültig zum internationalen Top-Star zu reifen. Die Fußballwelt und vor allem Fans der österreichischen Bundesliga dürfen gespannt sein, wie dieser aufstrebende Superstar seinen Weg an der europäischen Spitze gehen wird.