Die Weltmeisterschaft in Qatar 2022
Foto © GEPA

Die Weltmeisterschaft in Qatar 2022

Zum ersten Male findet eine Fußball Weltmeisterschaft in Qatar statt und tatsächlich erst zum zweiten Male in Asien. Das verspricht natürlich eine ganze Reihe von spannenden Besonderheiten, die dieses Turnier zu einem ganz besonderen Ereignis machen werden.

. Sowohl für Sport- als auch für Wettfans bedeutet die FIFA Weltmeisterschaft ein absolutes Highlight, auf das die ganze Welt bereits seit Jahren hinfiebert. Fans von Glücksspiel wiederum fiebern eher bei dem Gedanken an einen Smart Casino Guide, der bei der Auswahl der besten Casino Angebote behilflich ist. Wir haben heute einmal die interessantesten Fakten zur Weltmeisterschaft in Qatar 2022 zusammengetragen.

Diese Teams treten an

Eine große Besonderheit des Turniers ist der Umstand, dass zum letzten Mal 32 Teams die Weltmeisterschaft unter sich ausmachen. Im Jahre 2026 findet das Turiner in den USA und Mexiko statt, dann allerdings mit 48 Teams. Das soll einer internationaleren und globalisierten Welt Rechnung tragen. Dieses Jahr wird das Teilnehmerfeld vom amtierenden Weltmeister Frankreich angeführt. Weitere Topfavoriten sind natürlich Argentinien, Brasilien, Spanien, Deutschland und auch Belgien und England. Aber auch Teams aus aller Welt, wie zum Beispiel Kamerun, Südkorea oder Saudi Arabien platzieren sich in Underdog-Positionen, die das Turnier auf jeden Fall spannend machen.

Was Sie als Gast beachten sollten

Die FIFA Weltmeisterschaft findet in Qatar statt, einem muslimischen Land. Das bedeutet natürlich, dass sich die sozialen Normen vom üblichen ausgelassenen Umfeld einer Weltmeisterschaft unterscheiden. So besteht eine strenge Kleiderordnung für Damen, die sich nicht so freizügig geben können, wie zum Beispiel in Europa oder Südamerika. Der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist strikt verboten. Generell möchte der Gastgeber eine Party-Atmosphäre vermeiden und das Augenmerk auf das Turnier und das Gastgeberland richten. Unverheiratete Gäste sollten sich etwas vorsehen, wenn es zu Intimitäten kommen sollte. Diese sind zwischen Ledigen strikt verboten und werden empfindlich bestraft.

Die Stadien

Jedes Gastgeberland einer Weltmeisterschaft möchte die Weltöffentlichkeit natürlich mit der Kulisse des Turniers begeistern. Dazu gehören selbstverständlich auch prachtvolle Stadien. Und Qatar lässt sich an dieser Stelle nicht lumpen. Mit bereits 200 Milliarden Dollar, die das Gastgeberland investiert hat, kann man eine besonders glamouröse Weltmeisterschaft erwarten. Das größte Stadion im Lande, das Lusail Iconic Stadium, befindet sich gegenwärtig noch im Bau. Der Austragungsort des Finales wird insgesamt 80.000 Gäste fassen. Aufgrund der klimatischen Bedingungen vor Ort sind alle Stadien voll klimatisiert. Insgesamt 8 Stadien sind für das Turnier im November und Dezember vorgesehen.

Wissenswertes rund um die WM

Qatar ist besonders stolz darauf, als erstes Land im Nahen Osten eine Weltmeisterschaft auszurichten. Die Region ist nämlich berühmt für die lokale Fußballverrücktheit. Viele Investoren aus der Gegend sind auch zum Beispiel in europäischen Fußballclubs involviert. Ein besonders kurioses Stück Wissen ist, dass die diesjährige Weltmeisterschaft die erste ist, die im Winter und gleichzeitig auf der Nordhalbkugel der Erde stattfindet. Das wurde in der Vergangenheit bewusst vermieden, um zum Beispiel Schneefall und andere ungünstige Wetterbedingungen zu umgehen. Aber darum muss man sich im Wüstenstaat Qatar zum Glück keine Gedanken machen. Das größte Problem hier ist nämlich die glühende Hitze.