Österreichische Fußballspieler in der deutschen Bundesliga
Für Bundesligigsten ist die österreichische Liga ein beliebtes Scouting-Gebiet. Gut ausgebildete Fußballer, die deutsch sprechen und meist auch die Bundesliga und die Gepflogenheiten sehr gut kennen - die Anforderungen werden also grundlegend erfüllt. Daher spielen in der deutschen Bundesliga auch viele österreichische Spieler. Beispielsweise auch der österreichische Nationalspieler David Alaba, der bei Bayern München unter Vertrag steht. Auch wurde in diesem Sommer Marco Friedl in den Profikader befördert.
Bei RB Leipzig sind gleich zwei Österreicher aktiv: Stefan Ilsanker sowie Marcel Sabitzer treten für diesen Bundesligisten an. Dazu kamen im Sommer noch Konrad Laimer. Zu Hertha BSC wechselte Valentino Lazaro. Auch Werder Bremen hat mehrere Österreicher in seinen Reihen, so beispielsweise Junuzovic. Zwei weitere Österreicher haben sich als Trainer in der deutschen Bundesliga einen Namen gemacht: Ralph Hasenhüttl von RB Leipzig sowie Peter Stöger beim 1. FC Köln.
Neuer Rekord bei der Anzahl der österreichischen Spieler
Tatsächlich stehen in dieser Saison ganze 25 österreichische Spieler bei deutschen Bundesligisten unter Vertrag, das ist ein neuer Rekord. Aus keinem anderen Land sind mehr Spieler in der Bundesliga aktiv. Bislang war die Schweiz mit 23 Spielern in der Bundesliga der Rekordhalter, nun hat Österreich diesen Platz eingenommen. Das Niveau in der deutschen Bundesliga ist hoch, weswegen es für einige Spieler schwierig ist, sich durchzusetzen. Aber dass es jährlich weitere Spieler schaffen, spricht dafür, dass die österreichische Ausbildung gut ist. Meist sind die Spieler, die in der österreichischen Liga aktiv sind, auch als Nationalspieler für die ÖFB-Auswahl aktiv, da sie zu den besten österreichischen Kickern zählen. In der ÖFB-Auswahl versammeln sich auch genug Spieler, die beispielsweise in der Premier League spielen. Die meisten sind jedoch aus dem deutschsprachigen Raum.
Aufstieg von Hannover 96 spielt eine Rolle
Doch warum sind in diesem Jahr besonders viele Österreicher in der Bundesliga? Dabei spielte auch der Aufstieg von Hannover 96 eine Rolle. Martin Harnik ist als Österreicher nun wieder in die oberste Spielklasse aufgestiegen. Die meisten österreichischen Spieler sind beim FC Augsburg unter Vertrag. Neben Verteidiger Martin Hinteregger finden sich auch Kevin Dano, Georg Teigl und der Ex-HSV-Stürmer Michael Gregoritsch. Martin Hinteregger kam zunächst nach Gladbach, wo er jedoch langfristig nicht überzeugen konnte.
Nach wenigen Monaten bei den Fohlen hat er seinen Stammplatz bei den Augsburgern gefunden – und ist auch geographisch gesehen nicht mehr allzu fern von seiner alten Heimat entfernt. Einige Legionäre aus Österreich müssen aber durchaus weiter reisen, wenn sie der Alpenrepublik einen Besuch abstatten möchten: Je drei ÖFB-Legionäre sind bei Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen und Schalke unter Vertrag. Wie diese Mannschaften in der kommenden Bundesliga-Saison abschneiden werden, darauf können Interessierte auch Sportwetten platzieren. Weitere Informationen gibt es unter diesem Link.