ÖFB-Cup Achtelfinale: Alle Spiele werden live übertragen
Ab Dienstag, 24. Oktober, werden jene Vereine ermittelt, die im UNIQA ÖFB Cup 2017/18 überwintern und am 27./28. Februar im Viertelfinale stehen.
Alle acht Spiele LIVE erleben
Ab Dienstag rollt der Ball im UNIQA ÖFB Cup Achtelfinale. Ab 18.00 Uhr sendet am 25. Oktober Puls 4 live aus Graz das Duell zwischen den beiden Bundesligavereinen SK Puntigamer Sturm Graz und Cashpoint SCR Altach. ORFeins überträgt anschließend um 20.30 Uhr das Wiener Derby FK Austria Wien – SK Rapid aus dem Ernst Happel Stadion.
Alle übrigen Spiele der 3. UNIQA ÖFB Cup Runde sind im Livestream auf www.oefbcup.at zu sehen.
138 Torschützen in 48 Spielen
Bisher wurden im UNIQA ÖFB Cup 177 Tore erzielt. Das ergibt einen Schnitt von 3,68 Treffern. Dafür zeichneten sich 138 Torschützen verantwortlich. Am erfolgreichsten waren bisher Philipp Wendler (TUS Bad Gleichenberg) und Dario Tadic (TSV Prolactal Hartberg) mit je 4 Toren. Beide Spieler haben mit ihren Vereinen die Möglichkeit in der bevorstehenden Cup-Runde ihr Torkonto weiter auszubauen.
Ein Spieler für Achtelfinale gesperrt
Als einziger Spieler Spieler für das UNIQA ÖFB Cup Achtelfinale ist Giorgi Kvilitaia nach seiner gelb-roten Karte in der 2. Runde gegen ASK Elektra aus dem Bewerb heraus gesperrt.
Prämienausschüttung im Achtelfinale
Jeder Heimverein im UNIQA ÖFB Cup Achtelfinale erhält eine Prämie in Höhe von € 10.000,-- und behält darüber hinaus sämtliche Ticketeinnahmen. An jeden Gastverein werden jeweils € 15.000,-- ausgeschüttet.
Die Spielpaarungen im Detail:
ASKÖ Oedt – SV Mattersburg
Dienstag, 24. Oktober 2017, 15.00 Uhr
Transdanubia Sportanlage, im Livestream auf www.oefbcup.at
Schiedsrichter: Christian-Petru Ciochirca
Zum Auftakt der 3. Runde im UNIQA ÖFB Cup empfängt der oberösterreichische Landes-Cup Sieger ASKÖ Oedt den Bundesligaverein SV Mattersburg. Mit Mario Reiter, Radovan Vujanovic, Aleksandar Djordjevic und Primin Strasser stehen vier Spieler im Kader der Hausherren, die bereits über Erfahrung in der höchsten bzw. zweithöchsten Spielklasse verfügen. Aber auch neben dem Spielfeld kann der aktuelle Tabellenführer der LT1 OÖ Liga mit Christian Mayrleb als Cheftrainer und Stefan Reiter als Sportlicher Leiter profunde Profi-Fußballerfahrung aufweisen. Die Favoritenrolle liegt jedoch nichts desto trotz beim burgenländischen Bundesligisten, der, wie in der Saison 2015/16, wieder in das Viertelfinale des heimischen Cup Bewerbs aufsteigen möchte.
Union TTI St. Florian – TSV Prolactal Hartberg
Dienstag, 24. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Sportpark St. Florian, im Livestream auf www.oefbcup.at
Schiedsrichter: Walter Altmann
Der oberösterreichische Regionalligist empfängt im heimischen Sportpark den Aufsteiger der Sky Go Erste Liga aus der Steiermark. Die letzte direkte Begegnung der beiden Vereine datiert vom 28. April 2017. In der 24. Runde der Regionalliga Mitte konnte sich Hartberg vor heimischer Kulisse gegen St. Florian mit 2:0 durchsetzen. Während die Gastgeber einen denkbar schlechten Start in die aktuelle Saison erwischten und nach 14 gespielten Runden mit lediglich 5 Punkten am Tabellenende der Regionalliga Mitte zu finden sind, liegt der Erstliga-Aufsteiger mit 22 Punkten im Tabellenmittelfeld der zweithöchsten Spielklasse.
SV Guntamatic Ried – LASK
Dienstag, 24. Oktober 2017, 19.12 Uhr
Keine Sorgen Arena, im Livestream auf www.oefbcup.at
Schiedsrichter: Christopher Jäger
Zu einer Neuauflage des Cup-Viertelfinales aus der Saison 2012/13 kommt es in Ried. Der damalige Regionalligist und nunmehrige Bundesligaklub aus der oberösterreichischen Hauptstadt musste sich am 17. April 2013 in der Verlängerung dem Bundesligisten mit 1:2 geschlagen geben. Die Freude über diese Auslosung ist bei beiden Teams groß. Ried-Manager Franz Schiemer über das Los: „Das wird ein Volksfest.“ Und LASK-Cheftrainer Oliver Glasner erwartet ein „richtig geiles Cup-Match. Das ist natürlich eine brisante Partie. Da wird das Rieder Stadion endlich wieder einmal voll sein.“ Mit dem Cheftrainer und dessen Assistenten Michael Angerschmid sind zwei Ried-Urgesteine auf der Trainerbank der Gäste. Am Feld treffen Gernot Trauner und Rene Gartler auf ihre Ex-Mannschaft. Für Manuel Kerhe, Kennedy Boateng, Thomas Mayer, Thomas Fröschl, Balakiyem Takougnadi und Lukas Grgic auf Seiten der Linzer wird es ebenfalls eine Begegnung mit ehemaligen Teamkollegen.
SK Puntigamer Sturm Graz – Cashpoint SCR Altach
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 18.00 Uhr
Merkur Arena, live auf Puls 4
Schiedsrichter: Gerhard Grobelnik
Im Bundesligaduell trifft der Tabellenführer auf den Tabellensiebten der tipico Bundesliga. Das letzte direkte Duell der beiden Teams endete am 23. September 2017 mit einem 0:0 Unentschieden. Die Gastgeber sind somit seit bereits zehn Spielen gegen die Gäste aus Vorarlberg ungeschlagen, von den bisher 13 Heimspielen konnten 11 Spiele von den Steirern gewonnen werden, zwei Spiele endeten remis.
SV Wimpassing – RZ Pellets WAC
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 18.30 Uhr
Sportplatz Wimpassing, im Livestream auf www.oefbcup.at
Schiedsrichter: Markus Hameter
Der zweite noch verbliebene Landesliga-Verein bekommt es im Achtelfinale des UNIQA ÖFB Cup ebenfalls mit einem Team aus der höchsten Spielklasse zu tun. Das Stadion des aktuell Tabellenzweiten der BVZ-Burgenlandliga ist für die Gäste aus Kärnten nicht unbekannt, wurde es in der Vergangenheit bereits öfters vor Bundesligaspielen zur Vorbereitung genutzt. Tickets für diese Drittrundenbegegnung sind um € 13,-- (VVK) erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
TUS Bad Gleichenberg – FC Red Bull Salzburg
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Bad Gleichenberg Arena, Im Livestream auf www.oefbcup.at
Schiedsrichter: Dieter Muckenhammer
„Das ist die Krönung unserer Arbeit in den letzten Jahren“, freut sich Obmann Jörg Siegel auf den Schlager gegen den Titelverteidiger aus Salzburg.“ Zwei extra aufgebaute Zusatztribünen mit 1500 Steh- und Sitzplätzen sollen zusätzlich Platz bieten. Cheftrainer Georg Kaufmann beschreibt die Stimmung vor dem Duell, das vor ausverkauftem Haus stattfinden wird, wie folgt: „Zu verlieren haben wir nichts, gewinnen können wir alles. Extra motivieren muss ich niemanden.“
SK Austria Klagenfurt – FC Wacker Innsbruck
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 20.00 Uhr
Wörthersee Stadion, im Livestream auf www.oefbcup.at
Schiedsrichter: Manuel Schüttengruber
Die Auslosung zur 3. Runde im UNIQA ÖFB Cup ergab für die Hausherren das dritte Duell gegen einen Bundesliga-Verein. Nach SKN St. Pölten in Runde eins konnte in der 2. Runde der KSV 1919 aus dem Bewerb geworfen werden. FC Wacker Innsbruck General Manager Adi Hörtnagl ist sich der Ausgangslage bewusst: „Die Klagenfurter sind nicht zu unterschätzen, aber wir wollen natürlich im Pokal überwintern.“
Für Klagenfurt-Stürmer Thomas Hirschhofer wird dieses Spiel ein besonderes, trifft er doch auf seinen Ex-Verein. Tickets für dieses Duell im Wörthersee Stadion sind zu einem Preis von € 14,00 (ermäßigt) bzw. € 18,00 (Vollpreis) erhältlich. Alle Abobesitzer des SK Austria Klagenfurt bekommen gegen Vorweis der Abokarte eine ermäßigte Eintrittskarte.
FK Austria Wien – SK Rapid Wien
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 20.30 Uhr
Ernst Happel Stadion, live in ORFeins
Schiedsrichter: Harald Lechner
Der verletzte Austria-Schlussmann Robert Almer und die Rapid-Legende Dietmar Kühbauer zogen ein großes Wiener Derby zum Abschluss der 3. Runde des UNIQA ÖFB Cup. Es wird das erste Duell zwischen den beiden Wiener Großklubs im heimischen Cup-Bewerb seit dem Endspiel 2005, bei dem sich der Gastgeber mit 3:1 durchsetzen konnte. Beide Teams standen erst in jüngster Vergangenheit im Finale, musste sich aber jeweils FC Red Bull Salzburg (FK Austria: 2015 / SK Rapid: 2017) geschlagen geben. Zusätzlich brisant: Am Wochenende davor steigt in der Bundesliga an gleicher Stelle die idente Begegnung.
>>> Weiterlesen - Thorsten Fink hat "Ideen" für ÖFB-Teamchefjob