U21-Team muss gegen Serbien gewinnen
Verstärkt mit Kickern A-Team-Spielern wie Konrad Laimer oder Maximilian Wöber braucht die U21 des ÖFB heute Abend gegen Serbien wohl drei Punkte, um die Chance auf die Europameisterschaft zu wahren. (Text: Presseinfo ÖFB)
Das U21-Nationalteam trifft heute um 18:30 Uhr in der BSFZ Arena in Maria Enzersdorf im Rahmen der EM-Qualifikation auf Serbien. Das Spiel gegen den Tabellenführer der Gruppe 7 wird live auf ORF Sport+ übertragen. Tickets sind im Online-Ticketshop des FC Flyeralarm Admira oder an der Abendkasse im Stadion erhältlich. Am Dienstag folgt das Auswärtsspiel gegen Mazedonien in Skopje.
ÖFB-Teamchef Werner Gregoritsch stellt sich auf eine schwierige Partie gegen den vermeintlich stärksten Gruppengegner ein. "Das Spiel gegen den Tabellenführer ist eine große Herausforderung für uns. Serbien hat in drei Qualifikationsspielen neun Punkte geholt, einige Spieler des Kaders sind U20-Weltmeister geworden. Das sagt alles über die Qualität des Gegners", so der Teamchef. Die serbische Auswahl des Jahrgangs 1995 und jünger qualifizierte sich durch den Semifinal-Einzug bei der UEFA U19-EM 2014 in Ungarn für die FIFA U20-WM 2015 in Neuseeland, wo das Team den Weltmeister-Titel gewann. Einige Spieler des aktuellen Jahrgangs 1996 standen dabei im Aufgebot.
Verstecken werde man sich dennoch nicht, auch wenn mit Dominik Prokop und Hannes Wolf zwei wichtige Spieler fehlen und die Serben über exzellente Einzelspieler verfügen, unterstreicht Teamchef Gregoritsch: "Mit der richtigen Einstellung und dem Selbstbewusstsein, das uns auszeichnet, ist viel möglich. Auch wir verfügen über überdurchschnittliche Einzelspieler. Es wird aber darauf ankommen, was wir als Mannschaft bereit sind zu leisten."
Es gehe auch darum, den Serben nicht komplett das Spiel zu überlassen und Standard-Situationen, eine Stärke des Tabellenführers, zu vermeiden: "Wir sind von unserer Qualität überzeugt. Unser Ziel ist es, im Ballbesitz dominant aufzutreten und gleichzeitig defensiv kompakt zu stehen."
Österreich hat in der laufenden Qualifikation bislang drei Spiele absolviert. Im Juni gab es einen 3:0-Erfolg über Gibraltar. Danach folgte eine unglückliche 0:1-Niederlage in Russland, ehe beim 5:0 in Armenien der zweite Quali-Sieg gelang. Das U21-Nationalteam liegt mit drei Punkten Rückstand auf Leader Serbien derzeit auf Rang vier der Gruppe 7.
U21-EM-Qualifikation:
Österreich - Serbien: 10.11.2017, Maria Enzersdorf, BSFZ Arena, 18.30 Uhr, ORF Sport+ live
Mazedonien - Österreich: 14.11.2017, Skopje, Arena Filip II, 13.00 Uhr
Ergebnisse & Tabelle Gruppe 7
|
|
Sp |
TD |
P |
1 |
Serbien* |
3 |
7 |
9 |
2 |
Russland* |
4 |
3 |
7 |
3 |
Armenien |
5 |
-4 |
7 |
4 |
Österreich |
3 |
7 |
6 |
5 |
Mazedonien |
3 |
0 |
3 |
6 |
Gibraltar |
6 |
-13 |
3 |
*Die Gruppenersten sind fix qualifiziert, die vier besten Zweitplatzierten spielen ein Playoff
---
Das U21-Nationalteam bereitet sich seit Montag in Bad Tatzmannsdorf auf die beiden anstehenden Spiele im Rahmen der EM-Qualifikation vor.
Am Freitag, 10. November (18:30 Uhr, live auf ORF Sport+) geht es in der BSFZ Arena in der Südstadt gegen Tabellenführer Serbien. Tickets sind im Online-Ticketshop des FC Flyeralarm Admira erhältlich. Am 14. November trifft Österreich im letzten Spiel des Kalenderjahres 2017 in Skopje auf Mazedonien.
ÖFB-Teamchef Werner Gregoritsch muss auf die verletzten Dominik Prokop und Hannes Wolf verzichten und nominierte Christoph Baumgartner (TSG Hoffenheim) und Patrick Schmidt (FC Flyeralarm Admira) nach.
"Wir haben die Chance, ein starkes Jahr erfolgreich abzuschließen", so Gregoritsch, dessen Team 2017 lediglich eine Niederlage (0:1 in Russland) hinnehmen musste. Mit dem Tabellenführer habe man den vielleicht stärksten Gegner aber noch vor der Brust. "Das Spiel wird eine große Herausforderung für uns. Wichtig wird sein, dass wir wieder mit viel Biss und Elan an die Sache herangehen - das hat uns in diesem Jahr ausgezeichnet."
ÖFB-Kader:
TOR: GARTLER Paul (KSV 1919), KREIDL Johannes (1. FC Nürnberg/GER), SCHLAGER Alexander (LASK)
VERTEIDIGUNG: BAUMGARTNER Dominik (FC Wacker Innsbruck), GLUHAKOVIC Petar (FK Austria Wien), INGOLITSCH Sandro (SKN St. Pölten), LJUBICIC Dejan (SK Rapid), MARESIC Dario (SK Puntigamer Sturm Graz), POSCH Stefan (TSG 1899 Hoffenheim/GER), ULLMANN Maximilian (LASK), WÖBER Maximilian (Ajax Amsterdam/NED)
MITTELFELD: BAUMGARTNER Christoph (TSG 1899 Hoffenheim/GER), FRIEDL Marco (FC Bayern München/GER), HONSAK Mathias (Cashpoint SCR Altach), HORVATH Sascha (SG Dynamo Dresden/GER), LAIMER Konrad (RB Leipzig/GER), LOVRIC Sandi (SK Puntigamer Sturm Graz), RABITSCH Christoph (RZ Pellets WAC), SCHLAGER Xaver (FC Red Bull Salzburg)
STURM: JAKUPOVIC Arnel (FC Empoli/ITA), KALAJDZIC Sasa (FC Flyeralarm Admira), KVASINA Marko (FC Twente Enschede/NED), SCHMIDT Patrick (FC Flyeralarm Admira)