Die überraschendsten Fußballspiele der österreichischen Nationalmannschaft

Das Ausscheiden bei der Europameisterschaft 2016 in der Gruppenphase gegen Ungarn. Die Niederlage gegen die Färöer-Inseln 1990. Die Niederlage gegen Italien im Halbfinale der Weltmeisterschaft 1934.

Es hat den Anschein, dass sich Österreich stets am falschen Ende schockierender Ergebnisse befindet. Aber Das Team konnte in einer Reihe von Begegnungen auch als Überraschungssieger hervorgehen.

 

20. Oktober 1965: England - Österreich 2:3

Der Weggang des Trainers der Nationalmannschaft, Karl Decker, bezeichnete den Beginn einer langen Durststrecke für den österreichischen Fußball. Das Team sorgte jedoch gelegentlich auch für Ergebnisse, die bei den Fans für Hoffnung sorgten, wie z. B. der Sieg 1965 gegen England in Wembley.

 

Auch wenn es sich nur um ein Freundschaftsspiel handelte, markierte es den dritten Sieg einer europäischen Mannschaft auf heimischem Boden gegen England, das im folgenden Sommer die WM gewann. Toni Fritsch erzielte bei diesem Sieg zwei Treffer und erhielt dadurch den Spitznamen "Wembley-Toni".

 

21. Juni 1978: Österreich - Deutschland 3:2

Bei der Weltmeisterschaft 1978 war es überraschenderweise das österreichische Team und nicht Brasilien, das die Gruppe 3 als Erstplatzierter beendete. In der zweiten Runde der Gruppenphase verlor Österreich gegen die Niederlande mit 5:1 und gegen Italien mit 1:0. Und obwohl man bereits ausgeschieden war, raffte sich Österreich noch einmal auf und gewann das letzte Spiel gegen den amtierenden Weltmeister Deutschland.

 

Heute bekannt als Das Wunder von Córdoba, erzielte Hans Krankl bei diesem Spiel sein zweites Tor kurz vor Spielende und verhalf der Mannschaft zu einem historischen 3:2-Sieg. Es war der erste Sieg der Österreicher gegen eine deutsche Mannschaft in 47 Jahren und dieser zerstörte die Hoffnung Der Mannschaft auf das Weiterkommen in das Finale oder auf ein Spiel um den 3. Platz.

 

12. Juni 2008: Österreich - Polen 1:1

Über 10.000 Österreicher unterzeichneten eine Petition, die sich für das Zurückziehen Österreichs aus der Europameisterschaft 2008 einsetzte, nachdem Gegner wie Kroatien, Polen und Deutschland ausgelost wurden. Die beliebtesten Sportwetten finden Sie auf CasinoOnline.de, wo Sie auf jedes Spiel der Mannschaften Europas und Österreich bieten können, wo die Österreicher mit einer Quote von 8,72 als großer Außenseiter gegen Deutschland gehandelt wurden.

 

Da die Erwartungen gleich Null waren, konnte Österreich seine Fans nur noch überraschen. Sie verloren fast mühelos gegen Kroatien und Deutschland, aber erzielten gegen Polen überraschend ein Unentschieden. Ivica Vastićs Strafstoß in der Nachspielzeit schockierte die Polen und ermöglichte Österreich schließlich (und völlig überraschend) den dritten Platz in der Gruppe.

 

6. September 2008: Österreich - Frankreich 3:1

Unter dem neuen Trainer Didi Constantini schaffte Österreich es nicht, sich für die Weltmeisterschaft 2010 zu qualifizieren. Sie lieferten aber im Eröffnungsspiel gegen Frankreich einen überzeugenden Sieg, die einzige Niederlage der Les Bleus während der Qualifikation.

 

Marc Janko, Rene Aufhauser und Andreas Ivanschitz erzielten die Tore bei diesem überzeugenden Sieg. Österreich belegte am Ende in Gruppe 7 den dritten Platz, ein vielversprechendes Ergebnis, auf dem man für die nächsten Jahre aufbauen konnte.

 

15. November 2014: Österreich - Russland 1:0

Durch eine neue Generation talentierter österreichischer Spieler erhielt die Nationalmannschaft neuen Schwung. Dieses Wiedererwachen konnte man vor allem bei der Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 beobachten, bei der man gegen Russland antrat, eine der größten Gefahren für die Hoffnungen der Österreicher auf eine Qualifikation.

 

In einem vollen Ernst-Happel Stadion kämpften die beiden Mannschaften erbittert um die oberen Plätze der Gruppe G. Nach 73 Minuten erzielte der Auswechselspieler Rubin Okotie aus nächster Nähe einen Treffer und sorgte so für eine 4-Punkte-Führung in der Gruppe. Durch diese Führung konnte man sich erstmalig für die Teilnahme bei einer Europameisterschaft qualifizieren.